Tag: Publikationen

Call for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten

Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.

Weiterlesen

Aktueller Forschungsbericht der FOM veröffentlicht: Transparente Forschung für zukunftsfähige Wirtschaft & Lehre

Forschungsergebnisse in die Praxis transferieren, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft miteinander ins Gespräch bringen – diesen Herausforderungen widmen sich zwei Fokuskapitel im aktuellen Forschungsbericht der FOM Hochschule ...

Weiterlesen

„Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie wir lernen, forschen und arbeiten.“ – FOM Rektor Prof. Burghard Hermeier

Im aktuellen KI Magazin des Digital Campus Zollverein beschreibt unser Rektor Prof. Dr. Burghard Hermeier seine Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz (KI). Er erklärt Auswirkungen von KI auf den Bildungsbereich und teilt seine Hoffnungen und Bedenken ...

Weiterlesen

Zukunftsfähigkeit der Gesundheitsbranche mit innovativen Ansätzen & interdisziplinärer Zusammenarbeit – BMBF-gefördertes Forschungsprojekt GALA abgeschlossen

Am 19. September 2024 fand die Abschlusskonferenz des Forschungsprojekts „Gesundheitsregion Aachen: Innovativ Lernen und Arbeiten (GALA)“ statt. Unter Leitung des FIR an der RWTH Aachen diskutierten rund 50 Teilnehmende aus Wissenschaft und Praxis ...

Weiterlesen

Kompetenzen für die Arbeitswelten der Zukunft & die Bedeutung hochqualifizierter Fachkräfte – Impulse für Wirtschaft, Bildung & Personalwesen

Europas Wettbewerbsfähigkeit soll maßgeblich durch die Förderung von Innovation gestärkt werden. Die Europäische Kommission erachtet dabei neue Impulse für lebenslanges Lernen sowie die aktive Einbindung von Menschen und Unternehmen in den ökologischen und digitalen Wandel als zentrale Bausteine.

Weiterlesen