Tag: Publikationen

Stress proaktiv mit Strategien, Potenzialen und Ressourcen bewältigen – iap-Direktorin Ulrike Hellert veröffentlicht neuen Band zur Verbesserung der Arbeitsfähigkeit und des psychosozialen Wohlbefindens

Die moderne Arbeitswelt bietet einerseits viele Möglichkeiten der agilen Arbeitsgestaltung, andererseits sind damit auch zahlreiche Anforderungen wie zunehmende Arbeitsintensivierung und Selbstführung verbunden – und damit das Bedürfnis, Stress zu erkennen ...

Weiterlesen

Wir feiern zehn Jahre FOM-Edition bei Springer Gabler: Lehrbücher, Fachbücher, internationale Werke & veröffentlichte Dissertationen

Eine ganz besondere Partnerschaft verbindet die FOM Hochschule mit der wissenschaftlichen Verlagsgruppe Springer Nature. Über 80 Werke wurden in den vergangenen zehn Jahren in der wissenschaftlichen Schriftenreihe „FOM-Edition“ der Verlagsmarke Springer Gabler veröffentlicht. „Diese Edition ist wahrlich ein Flaggschiff in unserem Verlagsprogramm. Es ist uns gelungen, damit sowohl die internen Zielgruppen der FOM als auch […]

Weiterlesen

Innovative, digitalisierte Arbeitsgestaltung im Fokus: Herausforderungen, Trends & Handlungsempfehlungen von berufsbegleitend Studierenden wissenschaftlich fundiert zusammengefasst – Sammelband zum kostenfreien Download

Die „Pandemie hat unsere Arbeitswelt in einer Geschwindigkeit und in einem Umfang verändert, wie wir uns das niemals hätten vorstellen können“, schreibt Dr. Stefan Rief, Institutsdirektor und Leiter des Forschungsbereiches Organisationsentwicklung und Arbeitsgestaltung am Fraunhofer IAO, in seinem Geleitwort zu einem soeben erschienenen Sammelband der FOM Hochschule. Das Buchprojekt des iap Institut für Arbeit & […]

Weiterlesen

Coaching hochsensibler Personen im Arbeitskontext – herausragende qualitative Analyse von FOM Absolventin veröffentlicht: „Kompass für andere Master-Thesen“

„‚Sei doch nicht so sensibel!‘ – ‚Stell‘ Dich doch nicht immer so an!‘ – Wenn Sie diese Worte auf sich bezogen schon einmal gehört haben, dann könnte es sein, dass Sie zu den 15-30 % der Menschen gehören, die hochsensibel sind“, so die Herausgeberinnen im Vorwort des Buches „Coaching hochsensibler Personen im Arbeitskontext: Eine qualitative […]

Weiterlesen

Menschenfreundliche Führung: Fachforum & Buchvorstellung am 25.05.2022 in Stuttgart – herzliche Einladung

>> NACHTRAG VOM 11.05.2022: Die Präsenzveranstaltung ist ausgebucht, eine virtuelle Teilnahme aber möglich! <<  Menschenfreundliche Führung beinhaltet einen Führungsstil, der von Empathie, Wertschätzung und einer Kultur des Miteinanders geprägt ist. „Unternehmen haben zwar oftmals den Anspruch, menschenfreundlich zu führen, sie setzen diesen jedoch häufig nicht oder nicht ausreichend um“, sagt Prof. Dr. Ulrike Schwegler, die […]

Weiterlesen

Studierende in die internationale Forschung integrieren? – Toolbox hilft Fachhochschulen mit praktischen Arbeitshilfen

Wie kürzlich schon an anderer Stelle hier im Wissenschaftsblog geschrieben, sollen Deutschlands Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Fachhochschulen internationaler werden – so möchte es zu Recht das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die FOM Hochschule engagiert sich bereits seit vielen Jahren auf verschiedenen Ebenen für dieses Ziel. Sei es im Rahmen von Auslandsprogrammen oder Forschungsprojekten. […]

Weiterlesen