Design Thinking trifft Foresight: Prof. Dr. Pillkahn mit Workshop auf dem d.confestival vertreten

25.09.2017 – Kreativköpfe aus verschiedenen Disziplinen zusammenbringen, um über den Einfluss von Design Thinking auf Management, Lernprozesse und Ausbildung zu diskutieren – so lautete die Zielsetzung des d.confestivals vom 14. bis 16. September 2017 in Potsdam. Auf der Referentenliste stand auch ein Vertreter der FOM Hochschule: Prof. Dr. Ulf Pillkahn vom ifes Institut für Empirie […]

Weiterlesen

International Evening an der FOM Düsseldorf: Warum ein Auslandsaufenthalt lohnt

25.09.2017 – Wer im Ausland studiert, erweitert seine Kompetenzen und erhöht gleichzeitig seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt – so lautete die Botschaft von Prof. Dr. Soumit Sain. Der Lehrende der FOM Hochschule eröffnete mit seinem Vortrag „Intercultural Competences and It’s Relevance“ den International Evening im Studienzentrum Düsseldorf und führte seinen 20 Zuhörerinnen und Zuhörern die […]

Weiterlesen

Troubleshooter, Gatekeeper oder Monitor: Rollenkonflikte des mittleren Managers

22.09.2017 – Das mittlere Management steht im Zentrum eines wissenschaftlichen Beitrags, an dem Prof. Dr. Arnd Schaff aktuell mit der FOM Studierenden Lea Berendonck arbeitet. Erste Einblicke gewährt der Wissenschaftler des KCT KompetenzCentrum für Technologie- & Innovationsmanagement im Blogbeitrag. Der Schwerpunkt: Rollenkonflikte und ihre Auswirkungen auf die tägliche Arbeit. Wer im mittleren Management tätig ist, […]

Weiterlesen

Via Group Awareness kooperative Lernprozesse fördern

22.09.2017 – Group Awareness unterstütztes Lernen in Communities und Netzwerken steht im Zentrum der aktuellen Forschungsarbeit von Anne Mock (FOM Hochschule) und Prof. Dr. Daniel Bodemer (Universität Duisburg-Essen). Einblicke in ihre Ergebnisse gewährten die beiden am 7. September in Chemnitz – und zwar im Rahmen der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft […]

Weiterlesen

Workshop an der FOM Berlin: Braucht die FinTech-Szene regulatorische Rahmenbedingungen?

21.09.2017 – Die FinTech-Szene wächst und wächst… Eine Studie zur Entwicklung in Deutschland geht von einem Anstieg des Gesamtmarktvolumens auf 58 Mrd. Euro im Jahr 2020 und auf rund 97 Mrd. Euro im Jahr 2025 aus. Angesichts dieser Zahlen wird der Ruf nach regulatorischen Rahmenbedingungen lauter. Bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beispielsweise widmet sich […]

Weiterlesen

Studie zum europäischen Online-Sportwettenmarkt: Prof. Dr. Rebeggiani stellte Ergebnisse in Paderborn vor

21.09.2017 – Ist der europäische Online-Sportwettenmarkt ein effizienter Markt? Spiegeln die Wettquoten – also die „Preise“ – annähernd die „wahren“ Wahrscheinlichkeiten wider? Gibt es Verzerrungen irrationaler Art, zum Beispiel in Form von Fanpräferenzen? Und kann man durch die Hinzuziehung weiterer Informationen die Buchmacher schlagen? Diesen Fragen sind FOM Professor Dr. Luca Rebeggiani und Johannes Groß […]

Weiterlesen