International Evening an der FOM Düsseldorf: Warum ein Auslandsaufenthalt lohnt

25.09.2017 – Wer im Ausland studiert, erweitert seine Kompetenzen und erhöht gleichzeitig seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt – so lautete die Botschaft von Prof. Dr. Soumit Sain. Der Lehrende der FOM Hochschule eröffnete mit seinem Vortrag „Intercultural Competences and It’s Relevance“ den International Evening im Studienzentrum Düsseldorf und führte seinen 20 Zuhörerinnen und Zuhörern die konkreten Vorteile vor Augen. „Sie verbessern ihre Sprachkenntnisse und lernen, mit kulturellen und gesellschaftlichen Unterschieden umzugehen“, erklärte er. „Zudem stellen Sie Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und Eigeninitiative unter Beweis und bringen internationale Impulse zurück in Ihren Berufsalltag.“
Um das zu erreichen, stehen FOM Studierenden ganz unterschiedliche Wege offen. Einen Überblick lieferten Kristina Kovacic und Karina Schlusen vom International Office. Die beiden Beraterinnen stellten u.a. das EU-Programm Erasmus+ vor, bei dem die Studierenden internationale Erfahrungen an 18 Hochschule in ganz Europa sammeln können und das in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum feierte. Aber auch kürzere „Study Abroad“-Möglichkeiten wie die Spring School Business English New York oder die Summer Studies Australia kamen zur Sprache.
Dass das Interesse am Auslandsaufenthalt groß ist, zeigten die vielen Fragen zu den einzelnen Programmen, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des International Evening im Anschluss stellten. Bei einem kleinen Imbiss hatten sie darüber hinaus Gelegenheit zu Vier-Augen-Gesprächen mit den Vertreterinnen des International Office.

Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Europäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung innereuropäischer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Für die FOM stehen im Themenfeld Bildung die Bereiche Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung im Fokus. Im Bereich der Hochschulzusammenarbeit werden...
WeiterlesenFinanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
Weiterlesen
