International Evening an der FOM Düsseldorf: Warum ein Auslandsaufenthalt lohnt
25.09.2017 – Wer im Ausland studiert, erweitert seine Kompetenzen und erhöht gleichzeitig seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt – so lautete die Botschaft von Prof. Dr. Soumit Sain. Der Lehrende der FOM Hochschule eröffnete mit seinem Vortrag „Intercultural Competences and It’s Relevance“ den International Evening im Studienzentrum Düsseldorf und führte seinen 20 Zuhörerinnen und Zuhörern die konkreten Vorteile vor Augen. „Sie verbessern ihre Sprachkenntnisse und lernen, mit kulturellen und gesellschaftlichen Unterschieden umzugehen“, erklärte er. „Zudem stellen Sie Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und Eigeninitiative unter Beweis und bringen internationale Impulse zurück in Ihren Berufsalltag.“
Um das zu erreichen, stehen FOM Studierenden ganz unterschiedliche Wege offen. Einen Überblick lieferten Kristina Kovacic und Karina Schlusen vom International Office. Die beiden Beraterinnen stellten u.a. das EU-Programm Erasmus+ vor, bei dem die Studierenden internationale Erfahrungen an 18 Hochschule in ganz Europa sammeln können und das in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum feierte. Aber auch kürzere „Study Abroad“-Möglichkeiten wie die Spring School Business English New York oder die Summer Studies Australia kamen zur Sprache.
Dass das Interesse am Auslandsaufenthalt groß ist, zeigten die vielen Fragen zu den einzelnen Programmen, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des International Evening im Anschluss stellten. Bei einem kleinen Imbiss hatten sie darüber hinaus Gelegenheit zu Vier-Augen-Gesprächen mit den Vertreterinnen des International Office.
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen