Anreizregulierung in der Energiewirtschaft: FOM-Absolventin veröffentlicht Thesis zur Berechnung des sektoralen Produktivitätsfaktors
29.09.2016 – Das Thema klingt sperrig, ist aber aktueller denn je: Carolin Jahn hat in ihrer Thesis mögliche Ansätze zur Bestimmung des sektoralen Produktionsfaktors für die dritte Regulierungsperiode in der Anreizregulierung untersucht. Ihre Ergebnisse gibt es ab sofort zum Nachlesen. Die FOM-Absolventin und Regulierungsmanagerin bei der Mainova AG hat ihre Bachelor-Arbeit im Metropolis Verlag veröffentlicht. […]
WeiterlesenLogistikqualifikation 2.0: Weiterbildung per App
28.09.2016 – Am 28. Oktober 2016 trifft sich die Logistikbranche zum 10. FOM Forum Logistik in Duisburg und diskutiert eine Frage, die vielen Unternehmen und Dienstleistern aktuell unter den Nägeln brennt: Wie können Mitarbeitende am besten auf die Herausforderungen der neuen, automatisierten und gleichzeitig individualisierten Wirtschaftswelt vorbereitet werden? Denkanstöße liefern u.a. Julian Sanders (DHL), Arne […]
Weiterlesen#silicon #values – Die Erfolgsgeheimnisse der Silicon Valley-Unternehmen
Heute: Kollaboration 27.09.2016 – In ihrem in der FOM-Edition erschienenen Sachbuch Silicon Valley als unternehmerische Inspiration entziffern Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth und Dr. Rainer Kühn, was die kalifornische Ökonomie antreibt. Die beiden Zukunftsforscher beschreiben das unternehmerische Konzept des Silicon Valley mit Blick auf die gesellschaftlichen Ziele jenseits von Quartalszahlen und den üblichen strategischen Planungshorizonten. Dabei […]
Weiterlesen„Die FOM wird daran gemessen, ob und wie wir den Umgang mit Diversity in Forschung, Lehre und Praxis gestalten“
26.09.2016 – Prof. Dr. Anja Seng und Lana Kohnen sind die Gesichter des Diversity Managements an der FOM. Seit 2015 gemeinsam im Dienste der Vielfalt unterwegs bündeln die Rektoratsbeauftragte und die wissenschaftliche Mitarbeiterin die unterschiedlichen Aktivitäten der Hochschule. Ihre Zielsetzung: die Potenziale sozialer Vielfalt nutzbar zu machen. Wie sie selbst zum Thema Vielfalt stehen und […]
WeiterlesenNeues von der FOM Newsbox: Wirtschafts- und Steuerrecht zwischen Mindestlohn, Elternzeit und Heimarbeit
23.09.2016 – Haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Anspruch auf einen rauchfreien Arbeitsplatz – auch wenn sie beispielsweise in einem Casino arbeiten? Kann die Einsicht in die Personalakte in Begleitung eines Rechtsanwaltes oder Betriebsratsmitglieds erfolgen? Und sind Ungleichbehandlungen im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung erlaubt? In zehn neuen Ausgaben der FOM Newsbox nimmt Prof. Dr. Tim Jesgarzewski Stellung […]
WeiterlesenNur mal kurz die Welt (zusammen) retten? Das Für und Wider transformativer Forschung
22.09.2016 – Nordrhein-Westfalen richtet seit der 2013 vereinbarten Forschungsstrategie „Fortschritt NRW“ die Forschungsförderung an großen gesellschaftlichen Herausforderungen wie dem digitalen Wandel oder Arbeit 4.0 aus. Ziel ist es, eine umsetzungsorientierte sowie trans- und interdisziplinäre Forschung und Entwicklung anzureizen bzw. zu stärken und Wirtschaft und Zivilgesellschaft stärker einzubeziehen. Das Land will Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für diese […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Europäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung innereuropäischer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Für die FOM stehen im Themenfeld Bildung die Bereiche Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung im Fokus. Im Bereich der Hochschulzusammenarbeit werden...
WeiterlesenFinanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
Weiterlesen
