Neues von der FOM Newsbox: Wirtschafts- und Steuerrecht zwischen Mindestlohn, Elternzeit und Heimarbeit
23.09.2016 – Haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Anspruch auf einen rauchfreien Arbeitsplatz – auch wenn sie beispielsweise in einem Casino arbeiten? Kann die Einsicht in die Personalakte in Begleitung eines Rechtsanwaltes oder Betriebsratsmitglieds erfolgen? Und sind Ungleichbehandlungen im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung erlaubt? In zehn neuen Ausgaben der FOM Newsbox nimmt Prof. Dr. Tim Jesgarzewski Stellung zu aktuellen Herausforderungen im Wirtschafts- und Steuerrecht. Dabei gibt der wissenschaftliche Leiter des KCW KompetenzCentrum für Wirtschaftsrecht sowohl praxisorientierte Einschätzungen als auch darauf basierende Handlungsempfehlungen.
Jede der in den kommenden Wochen erscheinenden Newsboxen folgt dabei dem gleichen Aufbau: Auf ein Abstrakt folgen die Darstellung des Sachverhalts, der Sachstand, ein Blick auf aktuelle gerichtliche Entscheidungen und ein Fazit bzw. Ausblick. „Diese Gliederung ist mit Bedacht gewählt“, erklärt Prof. Dr. Jesgarzewski. „Die Newsbox soll eine schnelle Orientierungshilfe im Alltag von Unternehmen sowie steuer- und wirtschaftsrechtlichen Beratern sein und liefert deshalb kompakt und klar strukturiert die notwendigen Informationen.“ Beleuchtet werden dabei folgende Themen:
- Gleichbehandlung von Arbeitern und Angestellten
- Anspruch auf rauchfreien Arbeitsplatz
- Inanspruchnahme von Elternzeit
- Heilung einer fehlerhaften Unterrichtung des Betriebsrats bei Massenentlassungen
- Institutioneller Rechtsmissbrauch – Befristungskette auf arbeits- und beamtenrechtlicher Grundlage im Hochschulbereich
- Kosten der Reinigung von Hygienekleidung in Schlachtbetrieben
- Einsicht in die Personalakte unter Hinzuziehung eines Rechtsanwaltes
- Entschädigung aufgrund Diskriminierung wegen Schwerbehinderung
- Ausschlussfristen müssen Mindestlohn ausnehmen
- Sachgrundlos befristetes Arbeitsverhältnis im Anschluss an ein Heimarbeitsverhältnis
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen