Research Fellows im Porträt: Auf dem Weg zur Professur
16.11.2016 – Über 40 Research Fellows sind aktuell an den Instituten und KompetenzCentren der FOM aktiv: Als externe Expertinnen und Experten beteiligen sie sich parallel zu Job, Studium oder Promotion an Publikationen, Konferenzbeiträgen und Forschungsprojekten. Wie das in der Praxis aussieht und welche individuellen Wege in die Forschung geführt haben, berichten die Fellows im Interview. […]
Weiterlesen2. Nachfolgeforum Westbrandenburg: KCE gestaltet Workshop zum Unternehmenswert
15.11.2016 – „Was ist das Unternehmen wert?“ – so lautet der Titel des Workshops, den Prof. Dr. Holger Wassermann und Christian Schröter am 16. November in Brandenburg durchführen. Im Rahmen des 2. Nachfolgeforums Westbrandenburg gehen der wissenschaftliche Leiter des KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand der FOM und der Geschäftsführer der Unternehmensberatung INTAGUS u.a. der […]
Weiterlesen#BWLBashing – Unser Fach in der Krise?
15.11.2016 – Seit Jahren tobt eine Debatte über den Zustand des Studienfaches BWL. Einer der Startpunkte war der (lesenswerte) Aufschrei über die Unzeitgemäßheit der Sozialwissenschaften vom Yale-Physiker Nicholas Christakis. Seitdem gab’s diverse Kommentar-Reihen in den Medien und viel Schattenboxen von akademischer Seite. Aktuell kursiert der Kalauer von der „Betriebswirtschaftsleere“. Was ist dran am Dauer-Lamento über […]
WeiterlesenGesundheitswissenschaftlicher Dialog: Abordnung der Universität Bialystok zu Gast in München
14.11.2016 – Polnischer Besuch beim ifgs Institut für Gesundheit & Soziales in München: Am 10. November war – auf Initiative von Prof. DDr. Janusz Surzykiewicz (KU Eichstätt) – eine hochrangige Abordnung der Universität Bialystok aus Masuren zu Gast am FOM Hochschulzentrum in der Arnulfstraße. Angeführt wurde die Delegation vom Präsidenten für Studentische Angelegenheiten, Prof. Dr. […]
Weiterlesen4. Deutsch-Chinesisches Akademisches Forum: Vor welchen Herausforderungen steht eine alternde Gesellschaft?
14.11.2016 – Prominent besetzt war das 4. Deutsch-Chinesische Akademische Forum am 10. und 11. November in Berlin: Auf Einladung der Bonner Akademie für Forschung und Lehre Praktischer Politik – kurz: BAPP – und der Konrad Adenauer Stiftung, waren PolitikerInnen, WissenschaftlerInnen aus China und Deutschland in die Hauptstadt gereist, um „Neue Entwicklungskonzepte und gesellschaftliche Transformationsprozesse“ zu […]
WeiterlesenSparkasse spendet drei Experimentierboxen für Essener Schulen
14.11.2016 – Ab sofort haben Essener Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, im Chemie-Unterricht die Konzentration von Säuren oder Laugen zu bestimmen und die Eigenschaften von Stoffen mit Hilfe ihrer Farbigkeit zu untersuchen – und zwar computergestützt. Möglich machen das drei Experimentierboxen, die die Sparkasse Essen dem zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen und damit allen interessierten Lehrerinnen und Lehrern […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Europäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung innereuropäischer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Für die FOM stehen im Themenfeld Bildung die Bereiche Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung im Fokus. Im Bereich der Hochschulzusammenarbeit werden...
WeiterlesenFinanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
Weiterlesen
