Gesundheitswissenschaftlicher Dialog: Abordnung der Universität Bialystok zu Gast in München

14.11.2016 – Polnischer Besuch beim ifgs Institut für Gesundheit & Soziales in München: Am 10. November war – auf Initiative von Prof. DDr. Janusz Surzykiewicz (KU Eichstätt) – eine hochrangige Abordnung der Universität Bialystok aus Masuren zu Gast am FOM Hochschulzentrum in der Arnulfstraße. Angeführt wurde die Delegation vom Präsidenten für Studentische Angelegenheiten, Prof. Dr. habil. Jerzy Halicki, der Dekanin für Forschung, Prof. Dr. habil. Wioleta Danilewicz, und dem Dekan der Fakultät für Psychologie und Pädagogik, Prof. Dr. habil. Miroslaw Sobecki.
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nutzten einen Besuch bei der KU Eichstätt, um einen ersten Sondierungsabstecher an die FOM zu machen. Hier wurden sie von Prof. Dr. Guido Pöllmann im Namen des Münchner Hochschulzentrum begrüßt, ehe es inhaltlich im Austausch mit ifgs-Direktor Prof. Dr. habil. Manfred Cassens konkret wurde. Ein Gegenbesuch der KU Eichstätt und des ifgs anlässlich eines Symposiums im März 2017 wurde dabei genauso avisiert wie eine gemeinsame Publikation zum Thema Gesundheitsregionen.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen

