Gesundheitswissenschaftlicher Dialog: Abordnung der Universität Bialystok zu Gast in München
14.11.2016 – Polnischer Besuch beim ifgs Institut für Gesundheit & Soziales in München: Am 10. November war – auf Initiative von Prof. DDr. Janusz Surzykiewicz (KU Eichstätt) – eine hochrangige Abordnung der Universität Bialystok aus Masuren zu Gast am FOM Hochschulzentrum in der Arnulfstraße. Angeführt wurde die Delegation vom Präsidenten für Studentische Angelegenheiten, Prof. Dr. habil. Jerzy Halicki, der Dekanin für Forschung, Prof. Dr. habil. Wioleta Danilewicz, und dem Dekan der Fakultät für Psychologie und Pädagogik, Prof. Dr. habil. Miroslaw Sobecki.
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nutzten einen Besuch bei der KU Eichstätt, um einen ersten Sondierungsabstecher an die FOM zu machen. Hier wurden sie von Prof. Dr. Guido Pöllmann im Namen des Münchner Hochschulzentrum begrüßt, ehe es inhaltlich im Austausch mit ifgs-Direktor Prof. Dr. habil. Manfred Cassens konkret wurde. Ein Gegenbesuch der KU Eichstätt und des ifgs anlässlich eines Symposiums im März 2017 wurde dabei genauso avisiert wie eine gemeinsame Publikation zum Thema Gesundheitsregionen.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen