Herausforderungen auf dem Weg zur Industrie 4.0: „Virtualität ist das Organisationsmodell der Zukunft“
08.08.2017 – Die Digitalisierung ist in aller Munde: Bis 2020 wollen rund 80 Prozent aller deutschen Unternehmen ihre Wertschöpfungsketten digitalisiert haben. Prof. Dr.-Ing. Michael Schaffner hat mit Blick auf diesen Zeitplan Zweifel. Er geht davon aus, dass wir erst 2040 von einer Industrie 4.0 sprechen können. Seine Gründe erläutert der Experte des KCT KompetenzCentrum für […]
Weiterleseninnogy ist mit 3malE strategischer Partner der Bildungsinitiative KidsgoMINT und weitet ihr Engagement aus
08.08.2017 – Aktuell beteiligen sich rund 100 Essener Kitas an der Bildungsinitiative KidsgoMINT: Ihre Erzieher*innen sind geschult im Einsatz von Experimentierboxen, mit deren Hilfe Vorschulkinder Technik und Naturwissenschaften spielerisch entdecken können. In Zukunft sollen weitere 30 Kindertagesstätten die Chance erhalten, sich an der Initiative zu beteiligen – und zwar Einrichtungen nicht nur aus Essen, sondern […]
WeiterlesenLean Management für Fortgeschrittene: Neue FOM-Edition bietet Learnings für den Unternehmensalltag
07.08.2017 – Was verbindet Lufthansa Technik, Philips Medical Systems, Raytheon Anschütz und Single Temperiertechnik? Alle vier setzen auf Lean Management und haben Prof. Dr. Markus Dahm Einblicke in ihre Erfahrungen mit dem Ansatz gewährt – in Form von Unternehmensbesichtigungen und Interviews mit Vertreter*innen sämtlicher Hierarchie-Ebenen. Seine Erkenntnisse hat der FOM Professor gemeinsam mit Aaron Brückner […]
WeiterlesenStartschuss für das Forschungsprojekt ADINA: Lager-, Kommissionierungs- und Umschlagprozesse ergonomisch gestalten
04.08.2017 – Waren entgegen nehmen, ins Lager bringen, einsortieren und später für den Weitertransport vorbereiten: Kommissionierungs- und Umschlagprozesse sind mit umfangreichen Bück- und Hebevorgängen verbunden – und damit alles andere als ergonomisch. Die Frage, wie diese Arbeit durch Automatisierung erleichtert und gleichzeitig attraktiver gestaltet werden kann, steht im Zentrum eines Forschungsprojektes, das im Juli 2017 […]
WeiterlesenPVM 2017 in Darmstadt: Das Projekt zwischen Prozess und Mensch
03.08.2017 – Wie gelingt agile Projektleitung? So lautet eine der Fragen, die bei der Tagung Projektmanagement und Vorgehensmodell Anfang Oktober in Darmstadt diskutiert wird. „Im Zentrum der Veranstaltung steht das Spannungsverhältnis zwischen Prozess und Mensch“, erläutert Prof. Dr. Oliver Linssen. „In Projekten müssen auf der einen Seite formale Prozessregeln eingehalten werden. Auf der anderen Seite […]
WeiterlesenNeue Messgröße für die Unternehmensperformance mit FOM Studierenden entwickelt
02.08.2017 – Am Anfang steht ein Rückblick: Im Sommer 2010 diskutiert Prof. Dr. Roland Wolf mit chinesischen Master-Studierenden über Management Accounting. Der FOM Lehrende und Wissenschaftler vom isf Institute for Strategic Finance bittet die Studierenden, sich die Geschäftsberichte der HangSeng- und DAX-Unternehmen anzusehen und den jeweiligen Shareholder Value zu vergleichen. Ergebnis: Die chinesischen Firmen geben […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen