Lean Management für Fortgeschrittene: Neue FOM-Edition bietet Learnings für den Unternehmensalltag
07.08.2017 – Was verbindet Lufthansa Technik, Philips Medical Systems, Raytheon Anschütz und Single Temperiertechnik? Alle vier setzen auf Lean Management und haben Prof. Dr. Markus Dahm Einblicke in ihre Erfahrungen mit dem Ansatz gewährt – in Form von Unternehmensbesichtigungen und Interviews mit Vertreter*innen sämtlicher Hierarchie-Ebenen. Seine Erkenntnisse hat der FOM Professor gemeinsam mit Aaron Brückner in einem Buch besonderen Formats zusammengetragen, das aktuell in der FOM-Edition erschienen ist. Der Titel: Lean Management im Unternehmensalltag. Praxisbeispiele zur Inspiration und Reflexion.
Leser*innen erfahren auf knapp 200 Seiten, wie die vier Unternehmen Lean Management eingeführt haben und was dabei gut oder weniger gut gelaufen ist. „Das ist sicherlich eine Besonderheit des Buches: Es ist nichts geschönt“, so Prof. Dr. Dahm. „Wenn es Schwierigkeiten gab, wird das offen angesprochen.“ Ein Beispiel: Dr. Thomas Stüger – seines Zeichens Vorstand Technical Operations, Logistics & IT bei Lufthansa Technik – gibt zu, dass das Unternehmen zunächst zu viel Zeit in die Ausbildung der Mitarbeitenden gesteckt und sich zudem auf den Bereich Produktion konzentriert hat. Seine Botschaft: Lean Management muss flächendeckend eingeführt werden, damit es Erfolg hat. Also auch in HR, Controlling & Co.
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal des Buches: Jede der vier Fallstudien wird von einem Experten beurteilt. Thomas Schlösser (Senior Partner bei der Staufen AG), Dr. Sven Borchert (Principal bei Lumics Consulting), Andreas Schwarz (MPS-Leiter bei Mercedes Benz im Werk Bremen) und Dr. Peter Belener (Produktionsleiter bei Miele) haben sich angeschaut, wie das jeweilige Unternehmen den Lean-Ansatz eingeführt, umgesetzt oder angepasst hat. „Diese Art der Reflexion ist einzigartig, und ermöglicht den Leser*innen, Erfolgsfaktoren zu generieren und auf ihre individuelle Situation anzuwenden“, erklärt Prof. Dr. Dahm. „Das macht es zu einem Buch für Fortgeschrittene. Auch jemand, der schon seit zehn Jahren mit Lean arbeitet, kann Handlungsempfehlungen und Tipps für seinen Alltag herausziehen.“ Als Ergänzung stellen die beiden Autoren die 20 aus ihrer Sicht wichtigsten Lean Tools vor.
„Lean Management im Unternehmensalltag“ ist in der FOM-Edition im Springer Gabler Verlag erschienen. In dieser Reihe publizieren FOM Hochschullehrende sowohl wissenschaftliche Fachbücher und praxisorientierte Sachbücher zu aktuellen Brennpunktthemen als auch Lehrbücher, die durch ihre didaktische Aufbereitung eine ideale Ergänzung zu den Vorlesungen der Hochschule bieten. Weitere Informationen finden sich auf der Internetseite des Springer Gabler Verlags.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen