Unternehmensdaten für Unternehmenspraxis und Wissenschaft optimal nutzen – „Highly Commended Paper“

Unternehmen ertrinken in Daten, während sie gleichzeitig nach betriebswirtschaftlich relevanten Erkenntnissen suchen. Forschende müssen sich mit der abnehmenden Beteiligung an Befragungen und steigenden Kosten der Datenerhebung auseinandersetzen. Die Kosten steigen, weil es außerhalb von „Convenience Samples“, also nicht repräsentativen Stichproben, die durch einfache Verfügbarkeiten aus dem privaten und beruflichen Umfeld der Forschenden (z. B. Freunde, […]

Weiterlesen

Die Forschungskommunikation der FOM Hochschule – Teil 3: Die Themen der Wissenschaftsjahre und weiterer wirtschaftlicher & gesellschaftlicher Herausforderungen

Dies ist Teil drei unserer Serie „Die Forschungskommunikation der FOM Hochschule“. Die ersten Teile können auch hier im Forschungsblog nachgelesen werden. In Teil eins haben wir die Verortung und zentralen Aufgaben aufgezeigt, in Teil zwei ging es um die  Third Mission, Medien und Kanäle. Ein besonders aufmerksamkeitsstarkes Beispiel aus dem Bereich der Forschungskommunikation ist die […]

Weiterlesen

Wie sind globale Wertschöpfungsketten – insbesondere angesichts der aktuellen Coronavirus-Krise – einzuschätzen?

Und ist in Deutschland aufgrund der starken internationalen Verflechtungen mit Unterbrechungen der Lieferketten und daraus resultierenden Lieferengpässen zu rechnen? Mit diesen Fragen haben sich Prof. Dr. Monika Wohlmann und Prof. Dr. Luca Rebeggiani vom KCV KompetenzCentrum für angewandte Volkswirtschaftslehre befasst, um damit eine aktuelle Einschätzung für die deutsche Wirtschaft abzugeben. Das Bundesgesundheitsministerium fordert, einen Teil […]

Weiterlesen

Virtueller Kongress – die neue Veranstaltungsform?

Jede Herausforderung bietet auch neue Möglichkeiten. Ein spannendes Beispiel für die aktuelle Umorganisation, die der Verbreitung der Infektionskrankheit SARS-Covid-19 geschuldet ist, sind Veranstaltungen. Viele werden abgesagt, spontan wurden erste bereits virtuell durchgeführt. Ein Beispiel für eine spontan auf Virtualität umgeplante Veranstaltung ist der 66. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA). Er sollte ursprünglich vom 16. […]

Weiterlesen

Neu gegründet: Das KCV KompetenzCentrum für angewandte Volkswirtschaftslehre

Im Februar 2020 wurde an der FOM Hochschule das KompetenzCentrum für angewandte Volkswirtschaftslehre, kurz KCV, gegründet. In dieser neuesten der nun insgesamt 26 Forschungseinrichtungen – den 11 Instituten und 15 KompetenzCentren – werden die Forschungsaktivitäten der bundesweit an der FOM tätigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf dem Gebiet der Volkswirtschaftslehre gebündelt. Diese decken ein breites Spektrum […]

Weiterlesen

Was dem Nachwuchs öffentlicher Verwaltungen wichtig ist

Zu Beginn der Transferveranstaltungen (wir berichteten), die im Rahmen des Projekts „Führung in der digitalisierten öffentlichen Verwaltung (FührDiV)“, durchgeführt wurden, haben wir die Studierenden befragt. Wir wollten von ihnen wissen, was ihnen für ihre Zukunft in der Verwaltung wichtig ist. Sie hatten die Möglichkeit, bis zu drei Begriffe über ein Online-Befragungstool einzugeben. Über die Hälfte […]

Weiterlesen