FOMPreneurs: Welchen rechtlichen Herausforderungen sich Start-ups stellen müssen
14.03.2016 – Am 6. April 2016 lädt das KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand zur Veranstaltung #FOMPreneurs nach Hamburg. Zielgruppe: Menschen, die planen, ein eigenes Unternehmen zu gründen oder ihre persönliche Start-up-Phase bereits eingeleitet haben. Sie erhalten praxisorientierte Tipps aus den Bereichen Marketing & PR, Förderung & Finanzierung sowie rechtliche Herausforderungen. Im FOM Wissenschaftsblog geben […]
WeiterlesenMINI-MINT Forscher im Essener Wissenschaftssommer
Der erste Essener Wissenschaftssommer befasst sich in der Zeit vom 18. April bis zum 10. Juli mit dem Thema „Digitales Leben“. Digitale Strategien, Technologien und Innovationen sind für unser tägliches Leben von großer Bedeutung, sie spielen auch in Wissenschaft und Forschung eine bedeutende Rolle. Um die Herausforderungen des digitalen Lebens zu meistern benötigen insbesondere Kinder […]
Weiterlesen„Wir befähigen zur Innovationsexzellenz!“
11.03.2016 – Das KompetenzCentrum für Technologie- & Innovationsmanagement sieht sich als Bindeglied zwischen Forschung, Lehre und Wirtschaft. In dieser Funktion will es die bundesweite Kompetenz der FOM in diesem Bereich zusammenführen und Innovationsprozesse verbessern. Was das in der Praxis bedeutet und wie die ersten Monate seit der Gründung im November 2015 verlaufen sind, erläutert KCT-Leiter […]
WeiterlesenWerkzeuge für die Generation Y: Coping-Strategien vermitteln
10.03.2016 – Im Fachbuch Führung einer neuen Generation erläutert Prof. Dr. Nils Schulenburg, wie die nach 1980 Geborenen führen und geführt werden sollen. Der FOM Personalexperte hat leistungsstarke Instrumente zusammengestellt bzw. auf die Bedürfnisse der Generation Y angepasst. Eine Auswahl davon stellt er im FOM Wissenschaftsblog vor. Heute geht es um die Vermittlung von Coping-Strategien. […]
WeiterlesenVerantwortungsvolles Stakeholder-Engagement: Die britische und deutsche Pharmaindustrie im Vergleich
09.03.2016 – Verantwortliches Stakeholder Management stellt eine neue Qualität des Managements dar – vor allem mit Blick auf die Fähigkeit von Unternehmen, wirtschaftliche, ökologische und soziale Werte für sich selbst, ihre Stakeholder und die Gesellschaft zu produzieren. Zu diesem Schluss kommen Prof. Dr. Linda O’Riordan (KCC KompetenzCentrum für Corporate Social Responsibility) und Jenny Fairbrass (Norwich […]
Weiterlesen#silicon #values – Was treibt kalifornische Ökonomie?
Teil 2 der Silicon Valley-Reihe: Innovationstreiber 09.03.2016 – Betriebswirtschaftliches Innovationsmanagement ist ein traditionsreiches Gebiet im Entrepreneurship – das KCT KompetenzCentrum Technologie- & Innovationsmanagement der FOM Hochschule beschäftigt sich intensiv mit entsprechenden Trends und neuen Entwicklungen. Praktizieren kalifornische Unternehmen etwas anderes als das, was in Europa Standard ist?
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Neue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
WeiterlesenGerechtigkeit im Unternehmen: Warum Wertschätzung eine strategische Ressource für nachhaltigen Erfolg ist, zeigt FOM Wissenschaftler Prof. Dr. Frank Müller
„Gerechtigkeit ist mehr als Moral – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen“, davon ist Prof. Dr. Frank Müller, der Personal und Organisation an der FOM Hochschule lehrt und am iap Institut für Arbeit & Personal forscht, überzeugt. Warum das so ist, hat er für...
WeiterlesenZielkonflikte in der Kreislaufwirtschaft: FOM Forschungsteam präsentiert Lösungsansätze auf AOM-Konferenz in Kopenhagen
Diese Woche hat ein Forschungsteam der FOM Hochschule seine Forschungsergebnisse auf dem 85th Annual Meeting der Academy of Management (AOM) in Kopenhagen präsentiert. Im Zentrum: ...
Weiterlesen