MINI-MINT Forscher im Essener Wissenschaftssommer
Der erste Essener Wissenschaftssommer befasst sich in der Zeit vom 18. April bis zum 10. Juli mit dem Thema „Digitales Leben“. Digitale Strategien, Technologien und Innovationen sind für unser tägliches Leben von großer Bedeutung, sie spielen auch in Wissenschaft und Forschung eine bedeutende Rolle. Um die Herausforderungen des digitalen Lebens zu meistern benötigen insbesondere Kinder und Jugendliche ein Grundverständnis der Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Ziel des zdi-Zentrum MINT Netzwerk Essen ist es daher, junge Menschen für naturwissenschaftlich-technische Bildung zu begeistern, sie gezielt zu fördern und durch entdeckendes und projektorientiertes Lernen Spaß und Interesse an MINT-Themen zu wecken. Unter dem Motto MINI-MINT Forscher auf Zeche Zollverein sind Kinder bis zum 10. Lebensjahr am 28.04.2016 ab 10.00 Uhr April zum gemeinsamen Erleben und Forschen eingeladen und werden an die MINT-Bildung spielerisch herangeführt.
Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff, Leiter des Bereichs Support Forschung an der FOM
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen