MINT trifft Musik: Professionelle Studioaufnahmen für Award-Gewinnerinnen und -Gewinner
03.08.2016 – Anfang der Woche war es soweit: Die Top3 Gewinnerinnen und Gewinner des MINT Music Awards haben ihre Songs im Studio des Bochumer Musikmanagementunternehmens dissoilogoimusic/RUHRTONE aufgenommen. Gastgeber war der international bekannte DJ und Produzent ATB alias Andre Tanneberger. Nach einem lockeren Kennenlernen legten Lukas Hötzel, Olivia Helmholz-Vero, Robert Dumitrache und Lisa Titow richtig los […]
WeiterlesenDie neue Tempora-Online nimmt die Vorteile einer flexiblen Arbeitsorganisation ins Visier
02.08.2016 – Was war Anlass für die Gründung des iap? Welche Forschungsprojekte sind seitdem gelaufen? Und wie sehen Arbeit und Führung in Zeiten der Digitalisierung aus? Die gerade erschienene Ausgabe des Newsletters Tempora-Online dreht sich um das fünfjährige Jubiläum des iap Institut für Arbeit & Personal der FOM – und die Rolle, die das Zeitbüro […]
WeiterlesenResearch Fellows im Porträt: Zwischen Sozialmanagement, Gesundheit & Wirtschaftsdidaktik
01.08.2016 – Über 40 Research Fellows sind aktuell an den Instituten und KompetenzCentren der FOM aktiv: Als externe Expertinnen und Experten beteiligen sie sich parallel zu Job, Studium oder Promotion an Publikationen, Konferenzbeiträgen und Forschungsprojekten. Wie das in der Praxis aussieht und welche individuellen Wege in die Forschung geführt haben, berichten die Fellows im Rahmen […]
WeiterlesenDen Essener Nachwuchs für Medizintechnik begeistern
29.07.2016 – Welche Kompetenzen sind an der Schnittstelle von Medizin und Technik gefragt? Welche Jobperspektiven eröffnen sich in diesem Bereich? Und wie sehen mögliche Ausbildungswege aus? In Zukunft wollen das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen und die Zahnarztpraxis Dr. Poth & Deutschmann Essener Schülerinnen und Schülern gemeinsam Antworten auf diese und andere Fragen liefern: Gestern haben Dr. […]
WeiterlesenAuch in Asien ein Thema: Die Digitalisierung des betrieblichen Gesundheitsmanagements
26.07.2016 – Welche Potenziale bietet digitales betriebliches Gesundheitsmanagement? Dieser Frage sind Prof. Dr. David Matusiewicz und Linda Kaiser im Rahmen einer empirischen Analyse nachgegangen. Die Ergebnisse sind von internationalem Interesse: Ein gemeinsames Abstract des Direktors des ifgs Institut für Gesundheit & Soziales und der FOM-Absolventin wurde vom 27-köpfigen Program Committee der 5th Annual Global Health […]
Weiterlesendghd16: Prof. Dr. Soei-Winkels leitet DisQspace rund um aktivierende Lehrmethoden
25.07.2016 – Mit Prof. Dr. Eleonore Soei-Winkels ist eine weitere FOM-Expertin auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik vom 21. bis 23. September in Bochum vertreten – und zwar in einer Doppelfunktion: Zum einen leitet sie als Chair den DisQspace rund um aktivierende Lehrmethoden, zum anderen ist sie mit einem eigenen Beitrag in diesem […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen