Gesundheitswirtschaft zwischen Theater, Jagd und Schifffahrt: Buchprojekt für den Health Media Award 2016 nominiert
24.05.2016 – Was kann die Gesundheitsbranche von einem Schiffskapitän lernen? Welche Einsichten offenbart ein Blick auf die Medizin antiker Hochkulturen? Und wo liegen Parallelen zwischen Orchestern und der Zusammenarbeit in Gesundheitsgremien oder Abteilungen von Krankenkassen? Antworten auf diese und andere Fragen liefert ein ungewöhnliches Buchprojekt von Prof. Dr. David Matusiewicz: Der Direktor des ifgs Institut […]
WeiterlesenFOM-Rektor auf China-Reise: „Forschung wird ein Profilierungsfeld“
24.05.2016 – Taiyuan und Tai’an hießen die Stationen der China-Reise von Prof. Dr. Burghard Hermeier: Der FOM Rektor besuchte – begleitet von Lin Liu, der Direktorin der FOM German-Sino School of Business & Technology – die Partnerhochschulen Shanxi University of Finance & Eonomics (SUFE) und Shandong Agricultural University (SDAU) und führte dort Gespräche mit der […]
WeiterlesenAuf BIPA folgt HIPA: Hessen-Israel Partnership Accelerator startet im September
23.05.2016 – Nach der erfolgreichen Premiere des Bavaria Israel Partnership Accelerator – kurz: BIPA – in 2015 wird das Projekt im September diesen Jahres auch in Hessen starten. „Mit dabei sind Partner wie das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie in Darmstadt und der Unibator der Goethe Universität in Frankfurt“, freut sich Prof. Dr. Guy Katz, der […]
WeiterlesenAn der Schnittstelle von Forschung und Lehre: Das ifes Institut für Empirie & Statistik im Porträt
23.05.2016 – Ein Blick auf die Forschungsaktivitäten der FOM Hochschule zeigt: Es gibt viele laufende und abgeschlossene Projekte, in die die Kolleginnen und Kollegen des ifes eingebunden sind – von CHUST über DO.WERT bis zu WiWeLo. Warum das Institut für Empirie & Statistik ein so gefragter Partner ist, welche eigenen Projekte die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler […]
WeiterlesenNachfolgeplanung statt Höchstmandatsdauer von Aufsichtsräten: Prof. Dr. Ruhwedel präsentiert neue Studienergebnisse
22.05.2016 – Seine Studie zur Mandatsdauer von Aufsichtsräten präsentierte Prof. Dr. Peter Ruhwedel Mitte Mai in Frankfurt. Auf der Konferenz „Corporate Governance im Wandel“ des Deutschen Aktieninstituts befasste sich der wissenschaftliche Leiter des KCU KompetenzCentrum für Unternehmensführung & Corporate Governance mit der Regelgrenze für die Zugehörigkeit zum Aufsichtsrat. Hintergrund: Der Deutsche Corporate Governance Kodex empfiehlt […]
WeiterlesenBesuch aus Edinburgh: Schottische Hospitantin recherchiert zu JUGEND IN AKTION
21.05.2016 – Innerhalb von Erasmus+ ist JUGEND IN AKTION der Programmteil für alle jungen Menschen im Bereich der nicht formalen und informellen Bildung. Wer ist also besser geeignet, sich mit dem Thema zu befassen, als eine 15-jährige Schülerin aus Schottland: Leonie Kalkreuter-Walshe geht auf die Earlston High School nahe Edinburgh und hat im Rahmen eines […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen