Gesundheitswirtschaft zwischen Theater, Jagd und Schifffahrt: Buchprojekt für den Health Media Award 2016 nominiert
24.05.2016 – Was kann die Gesundheitsbranche von einem Schiffskapitän lernen? Welche Einsichten offenbart ein Blick auf die Medizin antiker Hochkulturen? Und wo liegen Parallelen zwischen Orchestern und der Zusammenarbeit in Gesundheitsgremien oder Abteilungen von Krankenkassen? Antworten auf diese und andere Fragen liefert ein ungewöhnliches Buchprojekt von Prof. Dr. David Matusiewicz: Der Direktor des ifgs Institut für Gesundheit & Soziales der FOM Hochschule hat – gemeinsam mit dem Unternehmensberater Marco Muhrer-Schwaiger – Expertinnen und Experten aus ganz unterschiedlichen Bereichen um ihren Blick auf die Gesundheitswirtschaft gebeten. Herausgekommen sind über 40 Beiträge, die im Herbst dieses Jahres unter dem Titel „Neuvermessung der Gesundheitswirtschaft“ in der FOM-Edition veröffentlicht werden. Ein innovatives Projekt, das schon vor Erscheinungstermin für Aufmerksamkeit sorgt: u.a. ist das Buch für den Health Media Award 2016 nominiert.
„Der Award gilt als ‚Oscar‘ der Gesundheitsbranche“, erklärt Prof. Dr. Matusiewicz. „Die offizielle Verleihung findet im September in Bonn statt – bis dahin entscheidet eine sogenannte Grand Jury, wer letztlich mit einem Health:Angel ausgezeichnet wird.“ Auch an anderer Stelle hat das Buchprojekt bereits für Aufmerksamkeit gesorgt. „Uns liegen zum Beispiel Vorbestellungen aus dem Bundestag vor“, freut sich der ifgs-Direktor. „Das zeigt: Wir haben mit unserem Projekt einen Nerv getroffen. Vielleicht liefert der Input aus fachfremden Bereichen die nötigen Impulse, damit die Gesundheitswirtschaft aktuelle Herausforderungen meistern kann – vom demografischen Wandel bis zur Digitalisierung.“
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Inclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
Weiterlesen