Auf BIPA folgt HIPA: Hessen-Israel Partnership Accelerator startet im September

23.05.2016 – Nach der erfolgreichen Premiere des Bavaria Israel Partnership Accelerator – kurz: BIPA – in 2015 wird das Projekt im September diesen Jahres auch in Hessen starten. „Mit dabei sind Partner wie das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie in Darmstadt und der Unibator der Goethe Universität in Frankfurt“, freut sich Prof. Dr. Guy Katz, der das Projekt von Seiten der FOM Hochschule begleitet. „Die Themen lauten Cyber Security und Finanztechnologie.“
Zu diesen beiden Bereichen werden israelische und hessische Studierende gemeinsam maßgeschneiderte Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen entwickeln. Das Konzept ähnelt dem des „großen Bruders“: „Am Anfang des Hessen-Israel Partnership Accelerator steht eine Präsentation der Herausforderungen, mit denen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer befassen“, erläutert Prof. Dr. Katz. „Es folgen ein einwöchiger Workshop in Hessen sowie eine zwölfwöchige Arbeitsphase inklusive Online Collaboration und virtuellem Mentoring. Den Abschluss bildet eine eintägige Präsentation der Ergebnisse.“
Gefördert wird das Programm vom Generalkonsulat des Staates Israel für Süddeutschland. Zudem sind das Tel Aviv-Jaffa College, die Tel Aviv University, die Hebrew University Jerusalem und das Industrie- und Handelskammer eingebunden. „Der erste Projektplan steht bereits, die Details klären wir in den kommenden Wochen“, umreißt Prof. Dr. Katz den weiteren Fahrplan. „Es wäre auf jeden Fall schön, wenn sich auch an der hessischen Variante des Accelerator FOM-Studierende beteiligen würden.“
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen
