Auf BIPA folgt HIPA: Hessen-Israel Partnership Accelerator startet im September
23.05.2016 – Nach der erfolgreichen Premiere des Bavaria Israel Partnership Accelerator – kurz: BIPA – in 2015 wird das Projekt im September diesen Jahres auch in Hessen starten. „Mit dabei sind Partner wie das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie in Darmstadt und der Unibator der Goethe Universität in Frankfurt“, freut sich Prof. Dr. Guy Katz, der das Projekt von Seiten der FOM Hochschule begleitet. „Die Themen lauten Cyber Security und Finanztechnologie.“
Zu diesen beiden Bereichen werden israelische und hessische Studierende gemeinsam maßgeschneiderte Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen entwickeln. Das Konzept ähnelt dem des „großen Bruders“: „Am Anfang des Hessen-Israel Partnership Accelerator steht eine Präsentation der Herausforderungen, mit denen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer befassen“, erläutert Prof. Dr. Katz. „Es folgen ein einwöchiger Workshop in Hessen sowie eine zwölfwöchige Arbeitsphase inklusive Online Collaboration und virtuellem Mentoring. Den Abschluss bildet eine eintägige Präsentation der Ergebnisse.“
Gefördert wird das Programm vom Generalkonsulat des Staates Israel für Süddeutschland. Zudem sind das Tel Aviv-Jaffa College, die Tel Aviv University, die Hebrew University Jerusalem und das Industrie- und Handelskammer eingebunden. „Der erste Projektplan steht bereits, die Details klären wir in den kommenden Wochen“, umreißt Prof. Dr. Katz den weiteren Fahrplan. „Es wäre auf jeden Fall schön, wenn sich auch an der hessischen Variante des Accelerator FOM-Studierende beteiligen würden.“
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Inclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
Weiterlesen