Konferenz zur Agenda 2030: Lösungsansätze zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele
Die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN, auch bekannt als Agenda 2030, waren Gegenstand der Konferenz, die das KCN KompetenzCentrum für nachhaltige Entwicklung am 7. November an der FOM in Düsseldorf veranstaltete. Zur Kon Teilnehmende aus Wissenschaft, Unternehmen und Politik ermöglichten in den Diskussionen einen Blick auf bestehende Herausforderungen und mögliche Lösungsbausteine. Zur Konferenz-Website geht es hier. […]
WeiterlesenVon der Natur lernen: bionische Konstruktion & 3D-Druck – neues Projekt am iaim
Der digitale Wandel hat erhebliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Ein stetiges Wachstum offener Stellen ist insbesondere in den Bereichen der Künstlichen Intelligenz, des 3D-Drucks, eHealth und der Robotik zu beobachten. Technische Unterstützungssysteme wie z. B. Orthesen oder Exoskelette werden oftmals, anders als z. B. digitale Assistenzsysteme, im Kontext der Digitalisierung nicht wahrgenommen. Dabei ist die […]
WeiterlesenCall for Papers: Science for Society? – Arbeits- und Organisationsformen der Zukunft
Wegen der aktuellen Entwicklungen zu SARS-Covid-19 wird die Konferenz auf den 03./04.09.2020 verschoben. Am 03. und 04. September 2020 findet in Kiel die Tagung „Science for Society? – Arbeits- und Organisationsformen der Zukunft“ statt. Die Tagung wird veranstaltet von den unabhängigen Fachverbänden gfo – Gesellschaft für Organisation e. V. und GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. […]
WeiterlesenProf. Dr. Estelle Herlyn diskutiert Agenda 2030 auf der Frankfurter Buchmesse
Unter dem Titel „Publishing for the Sustainable Development Goals“ diskutierte Prof. Dr. Estelle Herlyn, wissenschaftliche Leiterin des KCN KompetenzCentrum für nachhaltige Entwicklung, auf der Frankfurter Buchmesse, wie Verlage, Autorinnen und Autoren die Umsetzung der Agenda 2030 mehr als bisher unterstützen können. Initiator der Podiumsdiskussion war der Springer Nature-Verlag. Gemeinsam mit Thea Sherer, Director Group Communications […]
WeiterlesenFOM Wissenschaftler stellte Empfehlungen für bürgerorientierte Plattformen im Gesundheitswesen beim Digital-Gipfel der Bundesregierung vor
Am 28. und 29. Oktober 2019 fand in Dortmund der Digital-Gipfel der Bundesregierung statt. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie verantwortet den Gipfel, Schwerpunktthema war in diesem Jahr „Digitale Plattformen“. Mit dabei war auch FOM Professor Dr. med. Dipl.-Inform. Klaus Juffernbruch, kooptierter Wissenschaftler am ifgs Institut für Gesundheit & Soziales, der an der FOM in Neuss […]
WeiterlesenDas Hochschulbarcamp der FOM zu Gast beim 12. Forum Wissenschaftskommunikation
„Die Wissenschaftskommunikation hat einen hohen Stellenwert an der FOM Hochschule, weil wir als Hochschule für Berufstätige mit einer engen Vernetzung in die Wirtschaft damit die Erkenntnisse aus unseren Forschungsaktivitäten in die Unternehmenspraxis und Gesellschaft tragen“, so Prof. Dr. Burghard Hermeier, Rektor der FOM Hochschule. Daher wird die FOM Hochschule erneut beim Forum Wissenschaftskommunikation, der größten […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Neue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
WeiterlesenGerechtigkeit im Unternehmen: Warum Wertschätzung eine strategische Ressource für nachhaltigen Erfolg ist, zeigt FOM Wissenschaftler Prof. Dr. Frank Müller
„Gerechtigkeit ist mehr als Moral – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen“, davon ist Prof. Dr. Frank Müller, der Personal und Organisation an der FOM Hochschule lehrt und am iap Institut für Arbeit & Personal forscht, überzeugt. Warum das so ist, hat er für...
WeiterlesenZielkonflikte in der Kreislaufwirtschaft: FOM Forschungsteam präsentiert Lösungsansätze auf AOM-Konferenz in Kopenhagen
Diese Woche hat ein Forschungsteam der FOM Hochschule seine Forschungsergebnisse auf dem 85th Annual Meeting der Academy of Management (AOM) in Kopenhagen präsentiert. Im Zentrum: ...
Weiterlesen