Einblicke in die Verbraucherforschung
Abschied vom Otto Normalverbraucher lautet der Titel eines neuen Buchprojektes des Kompetenzzentrums Verbraucherforschung Nordrhein-Westfalen. Der Sammelband vereint Beiträge renommierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zum Wandel des verbraucherpolitischen Leitbildes – herausgegeben von Dr. Christian Bala (wissenschaftlicher Mitarbeiter des Kompetenzzentrums) und Klaus Müller (Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbandes). Unter den Autoren befindet sich auch ein FOM Vertreter: Prof. Dr. […]
WeiterlesenZu Gast beim Zentrum für Kompetenzentwicklung für Diversity Management in Studium und Lehre an Hochschulen in NRW (KomDiM)
Im Herbst 2015 hat das Zentrum für Kompetenzentwicklung für Diversity Management zur ersten KomDiM-Akademie eingeladen. Zielsetzung der Veranstaltung im Gerhard-Mercator-Haus in Duisburg: eine aktive Auseinandersetzung mit aktuellen Themen zum Umgang mit Diversität in Lehren und Lernen an Hochschulen zu ermöglichen. Auch Prof. Dr. Anja Seng, FOM Rektoratsbeauftragte für Diversity Management, und ich waren mit einem […]
WeiterlesenProf. Dr. Heinemann zum Vorsitzenden der Initiative „Wissenschaftsstadt Essen“ gewählt
Personelle Veränderungen bei der Initiative Wissenschaftsstadt Essen: Prof. Dr. Stefan Heinemann, Prorektor Kooperation an der FOM Hochschule, wurde zum neuen Vorsitzenden des geschäftsführenden Vorstandes gewählt. Zu seinem Stellvertreter wurde Michael Fricke von der Folkwang Universität der Künste bestimmt. Weitere Mitglieder des Vorstandes sind Prof. Dr. Jan Buer (Universität Duisburg-Essen/Medizinische Fakultät), Jochen Fricke (EWG Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft […]
WeiterlesenProf. Dr. Thielscher beim 122. Kongress der DGIM
2016 findet der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM) zum 122. Mal statt. Das Leitthema: „Demografischer Wandel fordert Innovation“. Auch Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher vom KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- & Sozialwesen der FOM Hochschule ist vom 9. bis 12. April in Mannheim dabei. Der wissenschaftliche Gesamtleiter […]
WeiterlesenFinanzberatung? Nein, danke! Young Professionals sind Selbstentscheider
Aktie oder Sparbuch? Fonds oder Immobilie? Wenn es um Anlageentscheidungen geht, setzen Young Professionals im Wesentlichen auf ihr eigenes Know-how und verzichten auf die Unterstützung durch klassische Finanzberater. So das Ergebnis einer empirischen Analyse des isf Institute for Strategic Finance: Bereits zum vierten Mal hat das FOM Finanzinstitut knapp 500 hochqualifizierte Berufstätige mit guten Verdienstaussichten […]
WeiterlesenDie Management-Komponente von CSR im Fokus
Kennengelernt haben sie sich 2012 in Düsseldorf. Damals organisierten Prof. Dr. Linda O´Riordan und Prof. Dr. Piotr Zmuda einen Besuch von MBA-Studierenden der Duquesne University aus Pittsburgh, um mit ihnen europäische CSR-Ansätze zu diskutieren. Seitdem hat sich ihre Zusammenarbeit auf dem Gebiet Corporate Social Responsibility intensiviert – und ab sofort leiten sie gemeinsam das KompetenzCentrum […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Neue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
WeiterlesenGerechtigkeit im Unternehmen: Warum Wertschätzung eine strategische Ressource für nachhaltigen Erfolg ist, zeigt FOM Wissenschaftler Prof. Dr. Frank Müller
„Gerechtigkeit ist mehr als Moral – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen“, davon ist Prof. Dr. Frank Müller, der Personal und Organisation an der FOM Hochschule lehrt und am iap Institut für Arbeit & Personal forscht, überzeugt. Warum das so ist, hat er für...
WeiterlesenZielkonflikte in der Kreislaufwirtschaft: FOM Forschungsteam präsentiert Lösungsansätze auf AOM-Konferenz in Kopenhagen
Diese Woche hat ein Forschungsteam der FOM Hochschule seine Forschungsergebnisse auf dem 85th Annual Meeting der Academy of Management (AOM) in Kopenhagen präsentiert. Im Zentrum: ...
Weiterlesen