GfA-Frühjahrskongress 2015: Rückblick in Buchform
31.03.2016 – Zeitgleich zum Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeit im März 2016 ist ein Rückblick auf die Vorjahresveranstaltung erschienen. Unter dem Titel „Advances in Ergonomic Design of Systems, Products and Processes“ hat die GfA die besten Beiträge aus 2015 zusammengefasst. Darunter ein Artikel von Dr. Patricia Tegtmeier (ehemals iap, heute Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin), […]
WeiterlesenWas Logistikunternehmen von einem Weiterbildungs-Tool erwarten
30.03.2016 – Im Logistikbereich besteht ein hoher Schulungsbedarf in den Feldern Sicherheit, Compliance, Optimierung sowie Service/Kundenorientierung. So lautet eines der Ergebnisse Praxisworkshops des Instituts für Logistik- & Dienstleistungsmanagement vom 18. März 2016 in Essen. Zu Gast beim ild waren Vertreterinnen und Vertreter aus Speditionen, Transport-, Industrie- und Handelsunternehmen – zum Beispiel DB Schenker, DHL und […]
Weiterlesen„Aktien sind die Alternative zur Immobilie“
30.03.2016 – „Cool bleiben und Dividenden kassieren“ lautet der Titel des neuen Buches von Christian W. Röhl. Ein prüfender Blick auf den Inhalt zeigt: Der Vorsitzende des Fachbeirats des isf Institute for Strategic Finance der FOM Hochschule liefert, was er und sein Co-Autor Werner H. Heussinger versprechen – nämlich Tipps zur Entwicklung individueller Anlagestrategien. Worauf […]
WeiterlesenWerkzeuge für die Generation Y: Entscheiden
29.03.2016 – Im Fachbuch Führung einer neuen Generation erläutert Prof. Dr. Nils Schulenburg, wie die nach 1980 Geborenen führen und geführt werden sollen. Der FOM Personalexperte hat leistungsstarke Instrumente zusammengestellt bzw. auf die Bedürfnisse der Generation Y angepasst. Eine Auswahl davon stellt er im FOM Wissenschaftsblog vor. Heute – im letzten Beitrag der Reihe – […]
WeiterlesenFOMPreneurs: Der Weg zur optimalen Suchmaschinen-Sichtbarkeit
25.03.2016 – Am 6. April 2016 lädt das KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand zur Veranstaltung #FOMPreneurs nach Hamburg. Zielgruppe: Menschen, die planen, ein eigenes Unternehmen zu gründen oder ihre persönliche Start-up-Phase bereits eingeleitet haben. Sie erhalten praxisorientierte Tipps aus den Bereichen Marketing & PR, Förderung & Finanzierung sowie rechtliche Herausforderungen. Im FOM Wissenschaftsblog geben […]
WeiterlesenLogistikwissen 2.0: Vom „Know-how“ zum „Know-when“
24.03.2016 – Die Logistikbranche befindet sich im Umbruch. Durch die Integration der individualisierten Informationstechnik – sowohl auf Seiten der physischen Objekte („Smart Sensors“, „Physical Internet“) als auch auf Seiten der menschlichen Nutzer (Social Media, Cyber-Physical Systems) – entwickelt sich die technologische Grundlage von Transport- und Supply Chain-Prozessen sehr schnell in Richtung einer neuen, automatisierten und […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Neue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
WeiterlesenGerechtigkeit im Unternehmen: Warum Wertschätzung eine strategische Ressource für nachhaltigen Erfolg ist, zeigt FOM Wissenschaftler Prof. Dr. Frank Müller
„Gerechtigkeit ist mehr als Moral – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen“, davon ist Prof. Dr. Frank Müller, der Personal und Organisation an der FOM Hochschule lehrt und am iap Institut für Arbeit & Personal forscht, überzeugt. Warum das so ist, hat er für...
WeiterlesenZielkonflikte in der Kreislaufwirtschaft: FOM Forschungsteam präsentiert Lösungsansätze auf AOM-Konferenz in Kopenhagen
Diese Woche hat ein Forschungsteam der FOM Hochschule seine Forschungsergebnisse auf dem 85th Annual Meeting der Academy of Management (AOM) in Kopenhagen präsentiert. Im Zentrum: ...
Weiterlesen