Nachhaltiges Unternehmertum: Was ist wichtig?
Jährlich benennt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Konzepts „Wissenschaftsjahr“ ein Thema, um fächerübergreifend zukunftsorientiert Debatten anzuregen, Fragen zu beantworten und zu diskutieren und den Austausch zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit erlebbar zu machen. 2018 war das Fokusthema „Arbeitswelten der Zukunft“, 2019 die „Künstliche Intelligenz“ – wozu wir jeweils auch einiges hier im […]
WeiterlesenGesellschaftlichen Zugang zu finanzieller Allgemeinbildung ermöglichen – neues europäisches Projekt
Finanzielle Absicherung wünschen sich die meisten, doch vielen ist der Zugang zu finanzieller Allgemeinbildung verwehrt. Diesem Problem stellt sich seit dem 1. September 2019 das Institute for Strategic Finance (isf) der FOM Hochschule im Rahmen des Projektes „Financial Literacy International Program“, kurz FLIP. Ziel des Projektes ist die Schaffung finanzieller Allgemeinbildung (Financial Literacy) inklusive […]
WeiterlesenDigitalisierung zur Unterstützung in der Demenzpflege – Stakeholder-Workshop
Im Rahmen des Projekts DigiCare Country fand Ende 2019 der „Stakeholder-Workshop Deutschland“ in Essen statt. Ziel war der Austausch mit relevanten Stakeholdern aus der Region Nordrhein-Westfalen über digitale Unterstützungsmaßnahmen für Demenzerkrankte und ihren Pflegenden. Hierfür reisten die internationalen Partnerinnen und Partner des Projekts „Ländliche Regionen im Fokus der Implementierung digitaler gesundheitlicher und pflegerischer Versorgung (DigiCare […]
WeiterlesenRede im Kapitol, Ernennung zum Director of Studies für die Entrepreneurship Academie der ICSB-Weltkonferenz 2020 – FOM Wissenschaftler aus dem KCE
Dr. Hartmut Meyer vom KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand (KCE) der FOM Hochschule war vom Kongress der Vereinigten Staaten und der George Washington University eingeladen worden, im Repräsentantenhaus eine Rede zu halten. Dabei ging es um die Fragestellung, welche Strukturen in unseren Ländern zur Förderung des Unternehmertums geschaffen werden sollten. „Aufgrund des Trends der Urbanisierung […]
WeiterlesenFehlerkultur in öffentlichen Verwaltungen
Die Bereitschaft, konstruktiv mit Fehlern umzugehen und aus ihnen zu lernen, wird ein Kernelement zukünftiger Verwaltungskultur sein. Im öffentlichen Sektor wird daher aktuell diskutiert, ob oder inwieweit Fehler bei hoheitlichen Aufgaben überhaupt passieren dürfen. Fehler sind und bleiben unerwünscht, sie sind gleichermaßen aber auch unvermeidbar. Bei dem konstruktiven Umgang mit Fehlern bzw. einer konstruktiven Fehlerkultur […]
WeiterlesenWohlbefinden, Lebenszufriedenheit und Achtsamkeit – Ausmaß der Handynutzung in Korrelation zu Konstrukten der Positiven Psychologie
Kunstwörter wie das englische Wort „phubbing”, das sich aus „phone” (Telefon) and „snubbing” (gleichgültig abweisend) zusammensetzt, beschreibt die Nutzung des Smartphones, während andere anwesend sind. Das deutsche „Jugendwort des Jahres” war 2015 bereits „Smombie”. Es setzt sich aus „Smartphone” und „Zombie” zusammen, um auf Personen zu verweisen, die zu sehr von ihren Smartphones eingenommen sind, […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Neue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
WeiterlesenGerechtigkeit im Unternehmen: Warum Wertschätzung eine strategische Ressource für nachhaltigen Erfolg ist, zeigt FOM Wissenschaftler Prof. Dr. Frank Müller
„Gerechtigkeit ist mehr als Moral – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen“, davon ist Prof. Dr. Frank Müller, der Personal und Organisation an der FOM Hochschule lehrt und am iap Institut für Arbeit & Personal forscht, überzeugt. Warum das so ist, hat er für...
WeiterlesenZielkonflikte in der Kreislaufwirtschaft: FOM Forschungsteam präsentiert Lösungsansätze auf AOM-Konferenz in Kopenhagen
Diese Woche hat ein Forschungsteam der FOM Hochschule seine Forschungsergebnisse auf dem 85th Annual Meeting der Academy of Management (AOM) in Kopenhagen präsentiert. Im Zentrum: ...
Weiterlesen