„Nachfolgemonitor 2019“ zu Unternehmensnachfolgen im deutschen Mittelstand zeigt angespannte Lage

Die Zahl der Firmenübernahmen im Bereich der kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) steigt immer weiter an. 2018 gingen 52 Prozent der Gründungsförderungen von deutschen Bürgschaftsbanken in Unternehmensnachfolgen, nur 48 Prozent in Neugründungen. Der demographische Wandel gefährdet Nachfolgen, die Generation der „Babyboomer“ tritt ab. Bedenklich ist dabei das zunehmende Alter der Unternehmerinnen und Unternehmer, die vor einer […]

Weiterlesen

Wir begeistern Mädchen für MINT – erneut mehr Mädchen als Jungen beim MINT-Feriencamp der FOM

Acht von neun Jugendlichen, die an unserem vergangenen Sommerferiencamp „zdi am Rande des Weltalls – ein Stratosphärenflug zur Messwerterfassung“ teilgenommen haben, waren Mädchen! Das ist bislang ein Rekordanteil. Der Spiegel schreibt in seinem Artikel „Frauen und Technik! Wie man Mädchen für die Naturwissenschaften gewinnt“, dass der „Anteil der Frauen, die in einem MINT-Studienfach ihren Abschluss […]

Weiterlesen

Die China-Forschung der FOM Hochschule – Teil 3 der Interviewserie: Recht

Auch in Teil drei unserer Video-Interviewserie befassen wir uns mit der Forschung des German-Sino Competence Center of Business & Technology (KCBT) der FOM entlang der mittelfristigen Planungen zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen der Volksrepublik China. Dieses Mal sprachen wir mit zwei kooptierten Wissenschaftlern zu rechtlichen Aspekten: Mit Prof. Dr. Bernd Neitz, der am FOM Hochschulzentrum […]

Weiterlesen

Welche Wirkstoff-Kombinationen stoppen das Wachstum von Krebszellen am besten? – Studienergebnisse von Prof. Sauer in Nature Communications veröffentlicht

Welche Wirkstoff-Kombinationen stoppen das Wachstum von Krebszellen am besten? Mit welchen statistischen Methoden kann man den Effekt am besten finden? – Das waren die Forschungsfragen, die sich Prof. Dr. Sebastian Sauer, stellvertretender Direktor des Instituts für Wirtschaftspsychologie (iwp), gemeinsam mit dem AstraZeneca-Sanger Drug Combination DREAM Consortium, einem Zusammenschluss von weltweit führenden Experten aus dem Bereich […]

Weiterlesen

„Wesentliche Optimierungsansätze für produzierende Unternehmen aufzeigen“ – Band 1 der iaim Schriftenreihe wurde veröffentlicht

Erst Anfang 2019 wurde das Forschungsinstitut gegründet und bereits jetzt können Prof. Dr.-Ing. Thomas Russack und Prof. Dr.-Ing. Rudolf Jerrentrup den den ersten Band der iaim Schriftenreihe „Beiträge aus dem Engineering & Industrial Management“ präsentieren. Der wissenschaftliche Direktor des iaim Institute of Automation & Industrial Management der FOM Hochschule und der Vorsitzende des iaim-Beirats haben […]

Weiterlesen

Ein Weg, der Praxis, Forschung & Lehre erfolgreich verbindet: Dr. Hella Abidi schließt ihre Promotion auf dem Gebiet der humanitären Logistik ab

Lebenslanges Lernen lohnt. Das stellt der Werdegang von Dr. Hella Abidi eindrucksvoll unter Beweis. Nach Beendigung einer Ausbildung zur Speditionskauffrau bei der Dachser SE in Köln und einem Auslandsaufenthalt in der Schweiz absolvierte sie den Lehrgang zur Verkehrsfachwirtin bei der IHK Köln und begann 2007 ein berufsbegleitendes Studium an der FOM Hochschule. Ihre Schwerpunkte: Logistik […]

Weiterlesen