Internationale Blockchain-Forschung des Instituts für IT-Management & Digitalisierung fließt in Lehre zu „Business Consulting & Digital Management“ ein
„Potential and limits of Blockchain technology for networked businesses“, so der Titel eines Beitrags in der im Sommer 2020 erscheinenden Ausgabe von „Electronic Markets. The International Journal on Networked Businesses” (Issue 30(2), IF 3.553), herausgegeben von Springer Nature. Online wurde er jetzt schon vorveröffentlicht und kann bereits gelesen werden. Geschrieben hat ihn federführend Prof. Dr. […]
WeiterlesenKontinuierlichen Transfer von Forschungsergebnissen sicherstellen
Gerade in der aktuellen Zeit, in der Treffen und persönlicher Austausch schwierig sind, gilt es, Alternativen zu finden, zu nutzen und neue Formate (s. Abb. 1) zu gestalten, die einen stetigen Transfer von Forschungsergebnissen in Lehre und Praxis sicherstellen. In den beiden drittmittelgeförderten Projekten „Führung in der digitalisierten öffentlichen Verwaltung (FührDiV)“ und „Experimentierräume in der […]
WeiterlesenEuropäische Zusammenarbeit in Zeiten der Krise – ein Statement
Am 23. April 2020, also inmitten der Corona-Krise, reichten zwei europäische Forschungsnetzwerke unter der Federführung des Instituts für Gesundheit & Soziales (ifgs) der FOM Hochschule Anträge im Programm Erasmus+ in Brüssel ein. Ausgerechnet in Zeiten geschlossener Grenzen und der berechtigten Forderung nach Abstand und Isolation entwickeln diese Netzwerke Ideen für grenzüberschreitende, kooperative und anwendungsorientierte Forschungsideen […]
WeiterlesenUnterstützung für die Medizin durch Einsatz von Künstlicher Intelligenz an der FOM – Systemmedizin
Innerhalb und außerhalb des menschlichen Körpers wirken viele Kräfte und das Zusammenspiel entscheidet, ob ein Mensch gesund oder krank ist. Eine große Rolle im Körper spielt dabei das Mikrobiom (z. B. Bakterien, Viren oder Pilze), das insgesamt etwa zwei bis drei Kilogramm des erwachsenen menschlichen Körpergewichtes ausmacht, das Genom oder das Metabolom. Das sind winzige […]
WeiterlesenFinanzielle Förderung für die Bildungsinitiative KidsgoMINT
In über 100 Essener Kindertagesstätten wird bereits seit Jahren das Konzept der Bildungsinitiative KidsgoMINT genutzt. Es ermöglicht, Kinder zum Entdecken und Forschen anzuleiten und dabei zu begleiten. „MINT“ steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Für KidsgoMINT werden die Kitas mit Experimentiersets ausgestattet, die Materialien für Experimente zu unterschiedlichen Themen enthalten. Damit die Experimente mit […]
WeiterlesenGeht nicht – gibt's nicht! Bildungseinrichtungen zeigen und fördern Problemlösekompetenz
Für den Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung 2020 können sich Bildungseinrichtungen mit einer ausgeprägten Problemlösekultur bewerben. Sie müssen dafür schildern, vor welchen Herausforderungen sie in letzter Zeit standen und wie sie diese Situationen erfolgreich gemeistert haben. Von Interesse ist, welche Lehren sie gezogen, aus welchen Fehlern sie gelernt haben und – ganz wichtig – wie ihre […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Europäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung innereuropäischer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Für die FOM stehen im Themenfeld Bildung die Bereiche Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung im Fokus. Im Bereich der Hochschulzusammenarbeit werden...
WeiterlesenFinanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
Weiterlesen





