Geht nicht – gibt's nicht! Bildungseinrichtungen zeigen und fördern Problemlösekompetenz
Für den Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung 2020 können sich Bildungseinrichtungen mit einer ausgeprägten Problemlösekultur bewerben. Sie müssen dafür schildern, vor welchen Herausforderungen sie in letzter Zeit standen und wie sie diese Situationen erfolgreich gemeistert haben. Von Interesse ist, welche Lehren sie gezogen, aus welchen Fehlern sie gelernt haben und – ganz wichtig – wie ihre Lernenden bei der Ausbildung ihrer eigenen Problemlösekompetenz von diesen Erfahrungen profitieren.
Die Ausschreibung ist am 20. April gestartet. Bildungseinrichtungen aus den Kategorien frühkindliche, schulische, berufliche und hochschulische Bildung haben bis zum 16. August 2020 die Möglichkeit, sich zu bewerben. Erneut ist der Preis in jeder der vier Kategorien mit 10.000 € dotiert. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine hochkarätig besetzte Jury, der Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung angehören. Die Preisverleihung findet am 26. November 2020 im Rahmen des Deutschen Arbeitgebertages in Berlin statt.
Prorektorat Forschung der FOM Hochschule | 23.04.2020
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
100. Band der FOM-Edition bei Springer Gabler: Klimapolitik im Fokus – angefragt auch für den amerikanischen Markt
Mit „Klimapolitik und Wirtschaftswachstum“ erscheint der 100. Band der FOM-Edition bei Springer Gabler – ein Meilenstein für die Hochschule und ein Beleg für wissenschaftliche Relevanz ...
WeiterlesenPflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
Weiterlesen