Geht nicht – gibt's nicht! Bildungseinrichtungen zeigen und fördern Problemlösekompetenz
Für den Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung 2020 können sich Bildungseinrichtungen mit einer ausgeprägten Problemlösekultur bewerben. Sie müssen dafür schildern, vor welchen Herausforderungen sie in letzter Zeit standen und wie sie diese Situationen erfolgreich gemeistert haben. Von Interesse ist, welche Lehren sie gezogen, aus welchen Fehlern sie gelernt haben und – ganz wichtig – wie ihre Lernenden bei der Ausbildung ihrer eigenen Problemlösekompetenz von diesen Erfahrungen profitieren.
Die Ausschreibung ist am 20. April gestartet. Bildungseinrichtungen aus den Kategorien frühkindliche, schulische, berufliche und hochschulische Bildung haben bis zum 16. August 2020 die Möglichkeit, sich zu bewerben. Erneut ist der Preis in jeder der vier Kategorien mit 10.000 € dotiert. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine hochkarätig besetzte Jury, der Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung angehören. Die Preisverleihung findet am 26. November 2020 im Rahmen des Deutschen Arbeitgebertages in Berlin statt.
Prorektorat Forschung der FOM Hochschule | 23.04.2020
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen