Virtuelle Zusammenarbeit als aktuelle Empfehlung im Wirtschafts- und Wissenschaftsbetrieb – Tipps aus dem Forschungsprojekt vLead

Nicht nur Großveranstaltungen wie wissenschaftliche Kongresse, Messen und Barcamps wurden bereits aufgrund von Empfehlungen der Gesundheitsämter bzw. Vorgaben der Länder für die nächste Zeit abgesagt, sondern auch das Zusammentreffen kleinerer Gruppen. Man möchte dadurch verhindern, dass sich die Infektionskrankheit SARS-Covid-19 verbreitet. Einige Veranstalterinnen und Veranstalter sind auch schon dazu übergegangen, ihre Veranstaltungen spontan umzuorganisieren – […]

Weiterlesen

Motto „Digitale Welten“, Schwerpunktthemen Entwicklung und Forschung – FOM Projekt „Von der Natur lernen“ bei 15. LeLa-Jahrestagung vorgestellt

Tommy Schafran M.Sc. M.Eng. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am iaim Institute of Automation & Industrial Management der FOM Hochschule. Eines der aktuellen iaim-Förderprojekt trägt den Titel „Von der Natur lernen: Bionische Konstruktion & 3D-Druck“. Es wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) 2014 – 2020 „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“ sowie aus […]

Weiterlesen

Call for Papers zu datengetriebenen Anwendungen und Innovationstreibern im Projektmanagement zukunftsfähiger Organisationen

Aus aktuellem Anlass wird die PVM 2020 nicht in der geplanten Form durchgeführt. Alle wichtigen Informationen und geänderten Fristen für Einreichungen entnehmen Sie bitte dem hier hinterlegten Informationsblatt. Datengetriebene Anwendungen und Innovationen: Wie können sie durch spezialisiertes Projektmanagement und Vorgehensmodelle unterstützt werden? Wie können Projektmanagement und Vorgehensmodelle von Daten profitieren? Welcher Rahmen wird durch Security […]

Weiterlesen

Die Forschungskommunikation der FOM Hochschule – Teil 2: Third Mission, Medien und Kanäle

Dies ist der zweite Teil der Serie „Die Forschungskommunikation der FOM Hochschule“, Teil 1 kann auch hier im Forschungsblog nachgelesen werden. Die FOM Hochschule nimmt den gesellschaftlichen Auftrag der Wissenschaft, ihre „Third Mission“, ernst. Die Forschungskommunikation flankiert und unterstützt die entsprechenden Aktivitäten, die aus dem Bereich der Forschung heraus generiert werden. Beispiele dafür sind die […]

Weiterlesen

Forschende der FOM auch 2020 zahlreich mit Beiträgen beim Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vertreten

ACHTUNG, DER KONGRESS WIRD VIRTUELL DURCHGEFÜHRT! Die Themen, die, eingereicht von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der FOM Hochschule, für das Kongressprogramm angenommen wurden, sind so vielfältig wie die FOM Forschungslandschaft selbst. Sie reichen von intrinsischer und extrinsischer Arbeitszufriedenheit im betrieblichen Alltag über robotergesteuerte Prozessautomatisierung, Künstliche Intelligenz und Wissensmanagement in virtuellen Teams über bionische Konstruktion bis hin […]

Weiterlesen

Nachhaltiger Transfer der Public-Management-Forschung

Forschungsergebnisse in die Praxis und Lehre bringen – und zwar nachhaltig: Dieses Ziel hatten die ersten Pilot-Transferveranstaltungen des ifpm Institut für Public Management mit berufsbegleitend Studierenden der bayerischen Landeshauptstadt München im vergangenen Dezember und Januar (Impressionen unten). Konkret ging es dabei um den Transfer von Ergebnissen aus den beiden ifpm-Forschungsprojekten „Führung im digitalisierten öffentlichen Dienst […]

Weiterlesen