Call for Papers zu datengetriebenen Anwendungen und Innovationstreibern im Projektmanagement zukunftsfähiger Organisationen
Aus aktuellem Anlass wird die PVM 2020 nicht in der geplanten Form durchgeführt. Alle wichtigen Informationen und geänderten Fristen für Einreichungen entnehmen Sie bitte dem hier hinterlegten Informationsblatt.
Datengetriebene Anwendungen und Innovationen: Wie können sie durch spezialisiertes Projektmanagement und Vorgehensmodelle unterstützt werden? Wie können Projektmanagement und Vorgehensmodelle von Daten profitieren? Welcher Rahmen wird durch Security und Privacy gesetzt? – Diese und weitere Fragen sollen im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Praxis bei der Tagung „PVM 2020 – Projektmanagement & Vorgehensmodelle“ diskutiert werden.
Die Veranstaltung findet am 10. und 11. September 2020 in Hannover statt, der Call for Papers ist gestartet und endet am 30. April 2020, alle Informationen dazu können auf der Website zur Tagung nachgelesen werden.
Veranstaltet wird die PVM durch die Gesellschaft für Informatik (GI) und die Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement (GPM). Wie auch bereits in den vergangenen Jahren ist Prof. Dr. Oliver Linssen vom ifid Institut für IT-Management & Digitalisierung der FOM Hochschule als Sprecher der Fachgruppe IT-Projektmanagement der GPM Teil des Programmkomitees der Tagung.
Der Tagungsband wird in gedruckter Form in den GI-Lecture Notes in Informatics (LNI) publiziert und von der dblp computer science bibliography indiziert.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation | 10.03.2020 (geändert am 23.04.2020)
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Wirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
Weiterlesen