Call for Papers zu datengetriebenen Anwendungen und Innovationstreibern im Projektmanagement zukunftsfähiger Organisationen
Aus aktuellem Anlass wird die PVM 2020 nicht in der geplanten Form durchgeführt. Alle wichtigen Informationen und geänderten Fristen für Einreichungen entnehmen Sie bitte dem hier hinterlegten Informationsblatt.
Datengetriebene Anwendungen und Innovationen: Wie können sie durch spezialisiertes Projektmanagement und Vorgehensmodelle unterstützt werden? Wie können Projektmanagement und Vorgehensmodelle von Daten profitieren? Welcher Rahmen wird durch Security und Privacy gesetzt? – Diese und weitere Fragen sollen im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Praxis bei der Tagung „PVM 2020 – Projektmanagement & Vorgehensmodelle“ diskutiert werden.
Die Veranstaltung findet am 10. und 11. September 2020 in Hannover statt, der Call for Papers ist gestartet und endet am 30. April 2020, alle Informationen dazu können auf der Website zur Tagung nachgelesen werden.
Veranstaltet wird die PVM durch die Gesellschaft für Informatik (GI) und die Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement (GPM). Wie auch bereits in den vergangenen Jahren ist Prof. Dr. Oliver Linssen vom ifid Institut für IT-Management & Digitalisierung der FOM Hochschule als Sprecher der Fachgruppe IT-Projektmanagement der GPM Teil des Programmkomitees der Tagung.
Der Tagungsband wird in gedruckter Form in den GI-Lecture Notes in Informatics (LNI) publiziert und von der dblp computer science bibliography indiziert.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation | 10.03.2020 (geändert am 23.04.2020)
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen