Call for Papers zu datengetriebenen Anwendungen und Innovationstreibern im Projektmanagement zukunftsfähiger Organisationen
Aus aktuellem Anlass wird die PVM 2020 nicht in der geplanten Form durchgeführt. Alle wichtigen Informationen und geänderten Fristen für Einreichungen entnehmen Sie bitte dem hier hinterlegten Informationsblatt.
Datengetriebene Anwendungen und Innovationen: Wie können sie durch spezialisiertes Projektmanagement und Vorgehensmodelle unterstützt werden? Wie können Projektmanagement und Vorgehensmodelle von Daten profitieren? Welcher Rahmen wird durch Security und Privacy gesetzt? – Diese und weitere Fragen sollen im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Praxis bei der Tagung „PVM 2020 – Projektmanagement & Vorgehensmodelle“ diskutiert werden.
Die Veranstaltung findet am 10. und 11. September 2020 in Hannover statt, der Call for Papers ist gestartet und endet am 30. April 2020, alle Informationen dazu können auf der Website zur Tagung nachgelesen werden.
Veranstaltet wird die PVM durch die Gesellschaft für Informatik (GI) und die Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement (GPM). Wie auch bereits in den vergangenen Jahren ist Prof. Dr. Oliver Linssen vom ifid Institut für IT-Management & Digitalisierung der FOM Hochschule als Sprecher der Fachgruppe IT-Projektmanagement der GPM Teil des Programmkomitees der Tagung.
Der Tagungsband wird in gedruckter Form in den GI-Lecture Notes in Informatics (LNI) publiziert und von der dblp computer science bibliography indiziert.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation | 10.03.2020 (geändert am 23.04.2020)
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen