Die Forschungskommunikation der FOM Hochschule – Teil 2: Third Mission, Medien und Kanäle
Dies ist der zweite Teil der Serie „Die Forschungskommunikation der FOM Hochschule“, Teil 1 kann auch hier im Forschungsblog nachgelesen werden.
Die FOM Hochschule nimmt den gesellschaftlichen Auftrag der Wissenschaft, ihre „Third Mission“, ernst. Die Forschungskommunikation flankiert und unterstützt die entsprechenden Aktivitäten, die aus dem Bereich der Forschung heraus generiert werden. Beispiele dafür sind die Beteiligung der FOM an lokalen Bündnissen im Kampf gegen den Fachkräftemangel, Engagement im Rahmen von Nachhaltigkeitsprojekten sowie im Bereich von Fragen des Diversity-Managements und des Gender-Mainstreamings.
Zentrale Medien und Kanäle, die die Forschungskommunikation zur Veröffentlichung und Verbreitung ihrer Inhalte nutzt, sind neben den Forschungsseiten der Hochschul-Website der Forschungsblog „FOM forscht“, in dem Sie aktuell lesen, sowie der Twitterkanal „FOM forscht“.
Auf den Forschungsseiten der Website werden in statischer Form die Strukturen, Forschungsprojekte, Konferenzen sowie Publikationen der Forschenden abgebildet und zusätzlich ausgewählte News-Meldungen veröffentlicht.
Zur Erhöhung der Sichtbarkeit der Forschung der Hochschule, zur systematischen Gesamtdarstellung, der Förderung der Interaktivität und der Nutzbarmachung weiterer Vorteile von Blogsystemen werden Informationen zu aktuellen Forschungsinhalten und -aktivitäten, häufig auch in Form von Interviews und Videos, hier über den Forschungsblog veröffentlicht.
Die Beiträge können thematisch oder nach den einzelnen FOM Hochschulzentren gefiltert werden –hier beispielhaft gefiltert nach Beiträgen aus dem Hochschulzentrum Essen –, so dass man gebündelt die Themen des eigenen Fachbereiches oder aus der eigenen Studien-, Lehr- bzw. Forschungsregion angezeigt bekommt.
Teil 3 dieser Serie erscheint demnächst auch hier im Forschungsblog. Alle Beiträge dieser Serie lassen sich durch Eingabe von „Forschungskommunikation der FOM“ über die Suchmaske oben rechts recherchieren.
Support Forschung der FOM Hochschule | 09.03.2020
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Wirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
Weiterlesen