Symposium in Warschau: Prof. Dr. habil. Cassens sprach über Gesundheitsförderung
13.06.2016 – Welche Kriterien entscheiden die Berufswahl? Steht eher die Verwirklichung der eigenen Träume oder die Marktnotwendigkeit im Vordergrund? Mit diesen Fragen setzten sich internationale Expertinnen und Experten beim Symposium an der Familienstudienfakultät der Kardinal Stefan Wyszynski Universität in Warschau auseinander. Auf der Vortragendenliste stand auch ein Vertreter der FOM Hochschule: Prof. Dr. habil. Manfred […]
WeiterlesenDemografie interdisziplinär: Was uns das kostet
10.06.2016 – Kann ein Weniger (an Menschen in Deutschland) auch ein Mehr (an Möglichkeiten für den Einzelnen) bedeuten? Mit dieser Frage haben sich Vertreterinnen und Vertreter der FOM Institute und KompetenzCentren befasst. Herausgekommen sind 12 individuelle Kurzbeiträge, die vielfältige Impulse und Denkanstöße liefern. Heute nimmt Prof. Dr. Dr. Christian Thielscher vom KCG KompetenzCentrum für Management […]
WeiterlesenVersorgungsdaten im Gesundheitswesen: Kann der Datenschatz auch für die Gesundheitsberichtserstattung genutzt werden?
10.06.2016 – Zugangswege zu den am DIMDI (Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation) vorliegenden Daten und Herausforderungen der Sekundärdatenanalyse – so lauteten die Schwerpunkte der Fortbildungsveranstaltung Nutzung von ‚neuen‘ Datenquellen für die Gesundheitsberichtserstattung (GBE) am Gesundheitscampus in Bochum. Auf der Referentenliste standen u.a. Michael Schopen vom DIMDI („DaTraV: Antragstellung und Aufbau des Datensatzes“), Prof. Dr. med. […]
WeiterlesenRückblick auf den Workshop "Opportunities and challenges for small and medium-sized enterprises in Germany and China in a globalized world"
09.06.2016 – In einer globalisierten Weltwirtschaft mit zunehmendem internationalem Handel haben kleine und mittlere Unternehmen oft im Vergleich zu großen Global Players Nachteile in Bezug auf die Risikokapitalausstattung, das Personal, die Innovationsfähigkeit etc. Viele KMU produzieren jedoch hoch spezialisierte Waren auf dem Weltmarkt, darunter auch in China. Die deutsche Bundesregierung unterstützt im Rahmen der Hightech […]
Weiterlesen50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie mit FOM-Beteiligung
09.06.2016 – „Gleich zwei FOM-Forschende konnten Beiträge beim diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie im September in Leipzig positionieren, ein weiterer leitet einen Forschungstrack“, freut sich Prof. Dr. Christoph Berg. „Damit ist unsere Hochschule bei der wichtigsten Konferenz für Psychologinnen und Psychologen in Deutschland vertreten“, so der Dekan für Wirtschaftspsychologie. Die Rede ist von […]
WeiterlesenArteria Danubia: Lässt sich das Konzept der Gesundheitsregion auf Bulgarien und Ungarn übertragen?
08.06.2016 – Erfolg für das ifgs Institut für Gesundheit & Soziales: Der Beitrag „Arteria Danubia – Analyse und Diskussion über die Implementierung von Modellgesundheitsregionen im Bereich Ober- und Unterlauf der Donau“ – kurz: ArDa – wurde im Rahmen des Ideenwettbewerbs zum Auf- und Ausbau innovativer FuE-Netzwerke mit Partnern in Donauanrainerstaaten des BMBF zur Förderung ausgewählt. […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Europäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung innereuropäischer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Für die FOM stehen im Themenfeld Bildung die Bereiche Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung im Fokus. Im Bereich der Hochschulzusammenarbeit werden...
WeiterlesenFinanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
Weiterlesen
