Symposium in Warschau: Prof. Dr. habil. Cassens sprach über Gesundheitsförderung
13.06.2016 – Welche Kriterien entscheiden die Berufswahl? Steht eher die Verwirklichung der eigenen Träume oder die Marktnotwendigkeit im Vordergrund? Mit diesen Fragen setzten sich internationale Expertinnen und Experten beim Symposium an der Familienstudienfakultät der Kardinal Stefan Wyszynski Universität in Warschau auseinander. Auf der Vortragendenliste stand auch ein Vertreter der FOM Hochschule: Prof. Dr. habil. Manfred Cassens.

Der Vortrag des Direktors des ifgs Institut für Gesundheit & Soziales drehte sich um „Gesundheitsförderung im Berufsleben: Chancen und Herausforderungen der Generation Y im Setting Klinik“. Darüber hinaus nutzte er den Rahmen der Veranstaltung zu weiteren Gesprächen mit den anwesenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Ein Beispiel: Mit dem Präsidenten der Warschauer Universität, Prof. Dr. habil. Stanislaw Dziekonski, und hochrangigen Vertretern der Katholischen Universität Eichstätt diskutierte Prof. Dr. Cassens gemeinsame Projekte in den Bereichen Gesundheitsregionen und Palliativversorgung. Auch der Gegenbesuch bei einem in Eichstätt stattfindenden Symposium war Thema.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen
