Bauch vor Kopf: Wie Managerinnen und Manager entscheiden
05.10.2017 – „Managerinnen und Manager sind nicht in der Lage, rein rationale Entscheidungen zu treffen“, ist Prof. Dr. Christian Chlupsa überzeugt. Und das kann der Wissenschaftler der FOM Hochschule auch beweisen: Im Rahmen seiner Promotion bat er 175 Probanden aus 33 Unternehmen zu psychologischen Tests und Interviews. Die Ergebnisse hat er in Buchform veröffentlicht. Titel: […]
WeiterlesenStudie zu Future Time Perspective: Wissenschaftler veröffentlichen Ergebnisse in „Psychology and Aging“
26.09.2017 – Welche Komponenten bestimmen, wie wir die Zeit wahrnehmen, die uns im Leben noch bleibt? Mit dieser Frage haben sich Dr. Margund Rohr (Universität Leipzig), Prof. Dr. Dennis T. John (FOM Hochschule), Prof. Dr. Helene H. Fung (Chinese University of Hong Kong) und Prof. Dr. Frieder R. Lang (Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen) befasst. Die vier Forschenden […]
WeiterlesenFOM Absolvent stellt Studienergebnisse bei der Tagung der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie vor
23.08.2017 – Schöner Erfolg für Lars Speckemeier: Der Bachelor-Absolvent der FOM Hochschule präsentiert die Ergebnisse seiner Thesis im September 2017 in Dresden – und zwar im Rahmen der 10. Tagung der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. „Die Akzeptanz der Paper ist bei dieser Veranstaltung durchaus selektiv“, hebt Prof. Dr. Ekkehard […]
WeiterlesenCall for Papers für den 64. GfA-Frühjahrskongress an der FOM in Frankfurt gestartet
03.07.2017 – Der 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA) findet an der FOM statt: Vom 21. bis 23. Februar 2018 kommen im Hochschulzentrum Frankfurt am Main sowohl Forschende als auch Praktikerinnen und Praktiker zusammen, um Themen wie neue Formen der Führung, Arbeit und Gesundheit, virtuelle Arbeitsstrukturen, Transferkompetenz oder Arbeit und Big Data zu diskutieren. […]
WeiterlesenEAWOP 2017 in Dublin: FOM Lehrende sprachen über Machiavellismus und Diversity
24.05.2017 – Vom 17. bis 20. Mai traf sich die European Association of Work and Organizational Psychology (EAWOP) zu ihrem Jahreskongress im irischen Dublin. An der Veranstaltung zu dem Thema Enabling Change through Work and Organizational Psychology nahmen 1.700 Forscher*innen und Praktiker*innen aus 60 Ländern teil. Auf der Liste der Vortragenden standen auch zwei Lehrende […]
WeiterlesenOffizieller Startschuss für das iwp Institut für Wirtschaftspsychologie
08.03.2017 – Über 400 Lehrende der FOM Hochschule erlebten Anfang Februar 2017 die offizielle Gründung des iwp Institut für Wirtschaftspsychologie. Sie hatten sich zur alljährlichen Dozentenvollversammlung im Essener RWE-Stadion versammelt und spendeten fleißig Applaus, als Prof. Dr. Burghard Hermeier (Rektor der FOM Hochschule) und Prof. Dr. Thomas Heupel (FOM-Prorektor Forschung) die Hauptakteure des iwp auf […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Neue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
WeiterlesenGerechtigkeit im Unternehmen: Warum Wertschätzung eine strategische Ressource für nachhaltigen Erfolg ist, zeigt FOM Wissenschaftler Prof. Dr. Frank Müller
„Gerechtigkeit ist mehr als Moral – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen“, davon ist Prof. Dr. Frank Müller, der Personal und Organisation an der FOM Hochschule lehrt und am iap Institut für Arbeit & Personal forscht, überzeugt. Warum das so ist, hat er für...
WeiterlesenZielkonflikte in der Kreislaufwirtschaft: FOM Forschungsteam präsentiert Lösungsansätze auf AOM-Konferenz in Kopenhagen
Diese Woche hat ein Forschungsteam der FOM Hochschule seine Forschungsergebnisse auf dem 85th Annual Meeting der Academy of Management (AOM) in Kopenhagen präsentiert. Im Zentrum: ...
Weiterlesen