Forschen an der Schnittstelle von BWL und Theologie
05.10.2016 – In Pastoraltheologie promovieren, anschließend als Unternehmensberater arbeiten und nun an einer Hochschule mit Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften forschen und lehren. Für Prof. Dr. Thomas Suermann de Nocker sind das keine Gegensätze. Der Experte des KCU KompetenzCentrum für Unternehmensführung & Corporate Governance bewegt sich seit seinem Studium an der Schnittstelle von BWL und Theologie. Ein Beispiel: […]
WeiterlesenNachfolgeplanung statt Höchstmandatsdauer von Aufsichtsräten: Prof. Dr. Ruhwedel präsentiert neue Studienergebnisse
22.05.2016 – Seine Studie zur Mandatsdauer von Aufsichtsräten präsentierte Prof. Dr. Peter Ruhwedel Mitte Mai in Frankfurt. Auf der Konferenz „Corporate Governance im Wandel“ des Deutschen Aktieninstituts befasste sich der wissenschaftliche Leiter des KCU KompetenzCentrum für Unternehmensführung & Corporate Governance mit der Regelgrenze für die Zugehörigkeit zum Aufsichtsrat. Hintergrund: Der Deutsche Corporate Governance Kodex empfiehlt […]
WeiterlesenWerkzeuge für die Generation Y: Entscheiden
29.03.2016 – Im Fachbuch Führung einer neuen Generation erläutert Prof. Dr. Nils Schulenburg, wie die nach 1980 Geborenen führen und geführt werden sollen. Der FOM Personalexperte hat leistungsstarke Instrumente zusammengestellt bzw. auf die Bedürfnisse der Generation Y angepasst. Eine Auswahl davon stellt er im FOM Wissenschaftsblog vor. Heute – im letzten Beitrag der Reihe – […]
WeiterlesenWerkzeuge für die Generation Y: Emotionale Führung
17.03.2016 – Im Fachbuch Führung einer neuen Generation erläutert Prof. Dr. Nils Schulenburg, wie die nach 1980 Geborenen führen und geführt werden sollen. Der FOM Personalexperte hat leistungsstarke Instrumente zusammengestellt bzw. auf die Bedürfnisse der Generation Y angepasst. Eine Auswahl davon stellt er im FOM Wissenschaftsblog vor. Heute geht es um emotionale Führung. Werkzeugname: Emotionale […]
WeiterlesenStudie zur Mandatsdauer von Aufsichtsräten bestätigt Selbsterneuerungsfähigkeit der meisten Gremien
16.03.2016 – Die durchschnittliche Mandatsdauer der Aufsichtsratsräte im DAX beträgt 5,9 Jahre (MDAX 5,0 Jahre). DAX-Aufsichtsratsvorsitzende sind durchschnittlich 7,7 Jahre (MDAX 7,2 Jahre) im Amt, der Finanzexperte gem. § 100 Abs. 5 AktG kommt auf eine Durchschnittsdauer von 7,9 (DAX) bzw. 6,2 Jahren (MDAX). So lauten die Ergebnisse einer aktuellen Studie von Prof. Dr. Peter […]
WeiterlesenWerkzeuge für die Generation Y: Coping-Strategien vermitteln
10.03.2016 – Im Fachbuch Führung einer neuen Generation erläutert Prof. Dr. Nils Schulenburg, wie die nach 1980 Geborenen führen und geführt werden sollen. Der FOM Personalexperte hat leistungsstarke Instrumente zusammengestellt bzw. auf die Bedürfnisse der Generation Y angepasst. Eine Auswahl davon stellt er im FOM Wissenschaftsblog vor. Heute geht es um die Vermittlung von Coping-Strategien. […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen

