Nachfolgeplanung statt Höchstmandatsdauer von Aufsichtsräten: Prof. Dr. Ruhwedel präsentiert neue Studienergebnisse

22.05.2016 – Seine Studie zur Mandatsdauer von Aufsichtsräten präsentierte Prof. Dr. Peter Ruhwedel Mitte Mai in Frankfurt. Auf der Konferenz „Corporate Governance im Wandel“ des Deutschen Aktieninstituts befasste sich der wissenschaftliche Leiter des KCU KompetenzCentrum für Unternehmensführung & Corporate Governance mit der Regelgrenze für die Zugehörigkeit zum Aufsichtsrat. Hintergrund: Der Deutsche Corporate Governance Kodex empfiehlt […]

Weiterlesen

Werkzeuge für die Generation Y: Entscheiden

29.03.2016 – Im Fachbuch Führung einer neuen Generation erläutert Prof. Dr. Nils Schulenburg, wie die nach 1980 Geborenen führen und geführt werden sollen. Der FOM Personalexperte hat leistungsstarke Instrumente zusammengestellt bzw. auf die Bedürfnisse der Generation Y angepasst. Eine Auswahl davon stellt er im FOM Wissenschaftsblog vor. Heute – im letzten Beitrag der Reihe – […]

Weiterlesen

Werkzeuge für die Generation Y: Emotionale Führung

17.03.2016 – Im Fachbuch Führung einer neuen Generation erläutert Prof. Dr. Nils Schulenburg, wie die nach 1980 Geborenen führen und geführt werden sollen. Der FOM Personalexperte hat leistungsstarke Instrumente zusammengestellt bzw. auf die Bedürfnisse der Generation Y angepasst. Eine Auswahl davon stellt er im FOM Wissenschaftsblog vor. Heute geht es um emotionale Führung. Werkzeugname: Emotionale […]

Weiterlesen

Studie zur Mandatsdauer von Aufsichtsräten bestätigt Selbsterneuerungsfähigkeit der meisten Gremien

16.03.2016 – Die durchschnittliche Mandatsdauer der Aufsichtsratsräte im DAX beträgt 5,9 Jahre (MDAX 5,0 Jahre). DAX-Aufsichtsratsvorsitzende sind durchschnittlich 7,7 Jahre (MDAX 7,2 Jahre) im Amt, der Finanzexperte gem. § 100 Abs. 5 AktG kommt auf eine Durchschnittsdauer von 7,9 (DAX) bzw. 6,2 Jahren (MDAX). So lauten die Ergebnisse einer aktuellen Studie von Prof. Dr. Peter […]

Weiterlesen

Werkzeuge für die Generation Y: Coping-Strategien vermitteln

10.03.2016 – Im Fachbuch Führung einer neuen Generation erläutert Prof. Dr. Nils Schulenburg, wie die nach 1980 Geborenen führen und geführt werden sollen. Der FOM Personalexperte hat leistungsstarke Instrumente zusammengestellt bzw. auf die Bedürfnisse der Generation Y angepasst. Eine Auswahl davon stellt er im FOM Wissenschaftsblog vor. Heute geht es um die Vermittlung von Coping-Strategien. […]

Weiterlesen

Überarbeitetes BaFin-Merkblatt: Zeitenwende in Aufsichtsorganen von Banken und Sparkassen

01.02.2016 – Im Januar 2016 hat die BaFin eine überarbeitete Fassung ihres „Merkblatts zur Kontrolle der Mitglieder von Verwaltungs- und Aufsichtsorgangen“ veröffentlicht. Erstmals enthalten: ein Pflichtenkatalog für Aufsichtsräte und Verwaltungsräte sowie detaillierte Regelungen zur Ausschussbildung. Kreditinstitute müssen ab sofort begründen, wenn sie nur einen Teil oder auch gar keine der im Kreditwesengesetz (KWG) vorgesehenen Ausschüsse […]

Weiterlesen