Ausbildungswege in der technischen Kommunikation: Wie kann ein gemeinsamer Qualifizierungs- und Kompetenzrahmen aussehen?

26.05.2017 – Einen gemeinsamen Qualifizierungs- und Kompetenzrahmen für Ausbildungsprogramme in der technischen Kommunikation entwickeln – so lautet die Zielsetzung des europäischen Projektes TecCOMFrame. Seit Januar 2017 als sogenannter „Silent Partner“ eingebunden ist Prof. Dr.-Ing. Michael Schaffner vom KCT KompetenzCentrum für Technologie- & Innovationsmanagement der FOM Hochschule. Ende April nahm der Wissenschaftler das erste Mal an […]

Weiterlesen

Smarte Mobilität: Zukunftsforschung in der Automobilbranche - Fallstudie zum Smart

18.05.2017 – 2001 kam der Klein- und Stadtwagen Smart auf den europäischen Markt. Zusammen mit dem damaligen Leiter der Corporate Foresight der Daimler AG, Prof. Dr. Eckard Minx, hat Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth vom KCT KompetenzCentrum für Technologie- & Innovationsmanagement den insgesamt über 25 Jahre andauernden Foresight-Prozess dieser radikalen Innovation in einer aktuellen Veröffentlichung rekonstruiert […]

Weiterlesen

Smarte Mobilität: Zukunftsforschung in der Automobilbranche - Fallstudie zum Smart

11.05.2017 – 2001 kam der Klein- und Stadtwagen Smart auf den europäischen Markt. Zusammen mit dem damaligen Leiter der Corporate Foresight der Daimler AG, Prof. Dr. Eckard Minx, hat Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth vom KCT KompetenzCentrum für Technologie- & Innovationsmanagement den insgesamt über 25 Jahre andauernden Foresight-Prozess dieser radikalen Innovation in einer aktuellen Veröffentlichung rekonstruiert […]

Weiterlesen

Zukunftsforschung in der Automobilbranche: Einblicke in einen Foresight-Prozess bei der Daimler AG

04.05.2017 – 2001 kam der Smart auf den europäischen Markt. Damals war die Idee eines Kleinstwagens unterhalb der VW-Polo-Klasse eine radikale Innovation – dem ein 25 Jahre andauernder Foresight-Prozess vorangegangen war. In dem Essay Planen ins Ungewisse zeigen Prof. Dr. Eckard Minx, der damalige Leiter der Corporate Foresight der Daimler AG, und Prof. Dr. Friederike […]

Weiterlesen

Ökonomische Zukunftsforschung: Wirtschaft vordenken

27.04.2017 – In ihrem gerade in der FOM-Edition erschienenen Fachbuch Ökonomische Zukunftsforschung: Grundlagen – Konzepte – Perspektiven beschreiben Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth und Dr. Rainer Kühn konzeptionelle Fundamente der Zukunftsforschung, einer ursprünglich US-amerikanischen Querschnittsdisziplin. Neben einem angepassten Wissenschaftsleitbild geht es vor allem um unternehmerische Anwendungsfelder: Organisationsentwicklung, Innovationsmanagement und die Wirkungsweise zukunftsforscherischer Verfahren. Was es damit […]

Weiterlesen

Ökonomische Zukunftsforschung: Wirtschaft vordenken

20.04.2017 – In ihrem gerade in der FOM-Edition erschienenen Fachbuch Ökonomische Zukunftsforschung: Grundlagen – Konzepte – Perspektiven beschreiben Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth und Dr. Rainer Kühn konzeptionelle Fundamente der Zukunftsforschung, einer ursprünglich US-amerikanischen Querschnittsdisziplin. Neben einem angepassten Wissenschaftsleitbild geht es vor allem um unternehmerische Anwendungsfelder: Organisationsentwicklung, Innovationsmanagement und die Wirkungsweise zukunftsforscherischer Verfahren. Was es damit […]

Weiterlesen