Berufsorientierung für Promovierende und Studierende: Was macht eigentlich ein technischer Redakteur?

23.06.2017 – Welche beruflichen Optionen haben Absolventinnen und Absolventen der Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaften? Antworten auf diese Frage bietet der Fachbereich 06 der Johannes Gutenberg Universität Mainz im Rahmen der Vortragsreihe „Berufsorientierung“. Einer der Referenten kam vom KCT KompetenzCentrum für Technologie- & Innovationsmanagement der FOM Hochschule: Prof. Dr.-Ing. Michael Schaffner sprach am 21. Juni über „Technische Kommunikation 4.0 – Auswirkungen der digitalen Transformation“.
„Die Arbeit der technischen Redakteurinnen und Redakteure entwickelt sich hin zu einer ontologischen Arbeit, bei der das intrinsische Wissen von Technikerinnen und Technikern in die Geschäftsprozesse hineinkodifiziert wird“, erklärte der KCT-Experte. Hintergrund sei die fortschreitende digitale Transformation. „Industrie 4.0 schafft automatisierte Produktionsprozesse und sich autark aufeinander abstimmende Maschinen und Komponenten. Die für die Bedienung, den Service und die Wartung notwendigen Informationen müssen daher auch digitalisiert und maschinenlesbar zur Verfügung stehen“, so Prof. Dr.-Ing. Schaffner.
Diese Entwicklung müsse Auswirkungen auf die akademische Ausbildung haben. Ein entsprechender, europaweiter Ausbildungsrahmen für das digitale Informationsmanagement entstehe aktuell im Forschungsprojekt TecCOMFrame. Auch am KCT werde zu diesem Thema geforscht, betonte der Wissenschaftler.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Europäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung innereuropäischer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Für die FOM stehen im Themenfeld Bildung die Bereiche Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung im Fokus. Im Bereich der Hochschulzusammenarbeit werden...
WeiterlesenFinanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
Weiterlesen
