e-Comma – FOM Mitarbeitende und Studierende an der Wrocław University of Economics
Das Projekt e-COMMA befasst sich mit der Frage, welche Qualifikationen im Bereich E-Commerce und Online-Marketing auf europäischer Ebene zukünftig benötigt werden. Dazu wurden Tätigkeitsprofile von Mitarbeitenden kleiner und mittelständischer Unternehmen in diesen Bereichen erfasst und beschrieben. Die Erfassung der Tätigkeitsprofile orientiert sich am europäischen e-Kompetenzrahmen (EN 16234-1:2016). Mit Hilfe dieser internationalen Norm können die relevanten […]
WeiterlesenDeutscher Mittelstand: Von der Internationalisierung zur Regionalisierung – wirtschaftsgeographische Fragestellungen für die Betriebswirtschaftslehre
Die Gründerszene in Deutschland ist geprägt von Urbanisierung, talentierten Fachkräften sowie dynamischen Unternehmern, die ihre Büroräume in städtischen Zentren gemeinsam mit anderen Start-ups teilen. Auch Investoren zieht es überwiegend in Metropolen. Kurzum: Alle, die sich im Innovations- und Gründerökosystem betätigen wollen, pilgern in die Städte. Auch große Unternehmen – mit ihren Headquartern ohnehin in Städten […]
WeiterlesenArbeit in der digitalisierten Welt - Forschungsergebnisse online
26.02.2018 – Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB) analysiert die Auswirkungen der Digitalisierung und die Folgen des technologischen Fortschritts auf die Arbeitswelt. Dabei geht es unter anderem um die Frage, welche Qualifikationen künftig gefragt sein werden. Das IAB hat dazu aktuell eine Infoplattform im Internet eröffnet, das Publikationen und Projekte […]
Weiterlesen“German-Turkish Perspectives on IT and Innovation Management”: Das 2. Wirtschaftswissenschaftliche Forum zum Nachlesen
10.01.2017 – IT und Innovationsmanagement standen im Zentrum des 2. Wirtschaftswissenschaftlichen Forums Anfang November 2015 an der FOM Hochschule. Über 60 türkische und deutsche Forscherinnen und Forscher haben die Veranstaltung in München genutzt, um sich über ihre Projekte auszutauschen und gleichzeitig die Basis für zukünftige gemeinsame Aktivitäten zu legen. Die Konferenz war ein Meilenstein des […]
WeiterlesenArbeitskreis „Ideenmanagement in Unternehmen der Gesundheitsleistungen“ tagte in Essen
06.12.2017 – Herausforderungen und Trends standen auf der Tagesordnung, als sich der Arbeitskreis „Ideenmanagement in Unternehmen der Gesundheitsleistungen“ Ende November 2017 in Essen traf. Gastgeberin war Petra Leipold, Ideenmanagerin bei opta data. Gemeinsam mit FOM Wissenschaftler Prof. Dr. Hans-Dieter Schat und mit Hans-Rüdiger Munzke vom Ingenieurbüro IdeenNetz moderierte sie den Austausch. „Hinter dem Arbeitskreis steht […]
WeiterlesenSchriften zur Technischen Kommunikation: tekom veröffentlicht Band zur intelligenten Information
05.12.2017 – Welche Herausforderungen stellen sich im Umfeld von Industrie 4.0 für die Technische Dokumentation? Diese Fragen haben Expertinnen und Experten aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und dabei Themen wie Metadaten und Augmented Reality aufgegriffen. Nachzulesen sind ihre Beiträge im Band Intelligente Information der Publikationsreihe „Schriften zur Technischen Dokumentation“ der tekom Gesellschaft für Technische Kommunikation. Einer […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Zielkonflikte in der Kreislaufwirtschaft: FOM Forschungsteam präsentiert Lösungsansätze auf AOM-Konferenz in Kopenhagen
Diese Woche hat ein Forschungsteam der FOM Hochschule seine Forschungsergebnisse auf dem 85th Annual Meeting der Academy of Management (AOM) in Kopenhagen präsentiert. Im Zentrum: ...
WeiterlesenErste Stiftungsprofessur an der FOM Hochschule: Dorothea-Römer-Stiftungsprofessur für Gerontologie
Mit der neu eingerichteten Dorothea-Römer-Stiftungsprofessur für Gerontologie erhält die FOM Hochschule ihre erste Stiftungsprofessur. Sie ist am Institut für Gesundheit und Soziales (ifgs) angesiedelt und wird durch die Dorothea-Römer-Stiftung gefördert. Die auf drei Jahre angelegte Förderung...
Weiterlesen100. Band der FOM-Edition bei Springer Gabler: Klimapolitik im Fokus – angefragt auch für den amerikanischen Markt
Mit „Klimapolitik und Wirtschaftswachstum“ erscheint der 100. Band der FOM-Edition bei Springer Gabler – ein Meilenstein für die Hochschule und ein Beleg für wissenschaftliche Relevanz ...
Weiterlesen