Anwendungsforschung und Transfer für die öffentliche Verwaltung: Offizieller Startschuss für das ifpm
18.05.2016 – Ob angespannte Haushaltslagen, gestiegene Kunden- und Bürgeransprüche, Trennung von Fach- und Ressourcenverantwortung oder der demografische Wandel – der öffentliche Sektor in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Erforderlich sind neue Strategien der Verwaltungsführung, erforderlich ist ein neuer Public-Management-Ansatz. Hier setzt das ifpm Institut für Public Management der FOM Hochschule an: Es will Veränderungsprozesse im […]
WeiterlesenEintrag ins goldene Buch: Prof. Dr. Richenhagen beim Arbeitnehmerempfang der Stadt Wesel
29.04.2016 – Gemeinsam mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund der Region Niederrhein und dem DGB Ortsverband lud die Stadt Wesel am 28. April zum Empfang für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Hauptredner im großen Sitzungssaal des Rathauses: Prof. Dr. Gottfried Richenhagen. Im Anschluss an seinen Vortrag zur Frage „Wie verändert der demografische Wandel den Arbeitsmarkt?“ durfte sich der Direktor […]
WeiterlesenGesundheit und ein gutes Leben in der Arbeitswelt
15.03.2016 – Industrie 4.0, Digitalisierung und ständige Erreichbarkeit, Inflation der psychischen Diagnosen – es scheint, als ob die Arbeitswelt aktuell vor grundlegend neuen Herausforderungen steht. Dies ist der Fall – doch müssen zur Bewältigung alle Konzepte neu entwickelt werden? Vielleicht hilft auch, erprobte und bewährte Ansätze auf ihre Tauglichkeit für die neuen Herausforderungen zu überprüfen. […]
WeiterlesenOffizieller Auftakt für das BMBF-Programm „Innovative Ansätze zukunftsorientierter beruflicher Weiterbildung“
03.03.2016 – Die Projektphase des BMBF Programms „Innovative Ansätze zukunftsorientierter beruflicher Weiterbildung“ hat begonnen. Insgesamt gehen 34 Projekte gehen an den Start – mit mehr als 60 beteiligten Hochschulen, Bildungsträgern und -einrichtungen sowie Unternehmen. Darunter „Integration der Kompetenzfeststellung und -weiterentwicklung, insbesondere bei älteren Beschäftigen in das strategische Personalmanagement“ – kurz IntraKomp (Förderkennzeichen 21IAWB113A) – unter […]
WeiterlesenFührung zwischen Gen Y und Silver Surfern
22.02.2016 – Die Jungen gelten als leistungsorientiert und belastbar, die Älteren als erfahren und sozial kompetent. Beiden Mitarbeitergruppen muss man sowohl als Führungskraft als auch als Personalmanager gerecht werden. Wie das in der Verwaltungspraxis funktioniert, erläutert Prof. Dr. Gottfried Richenhagen im Rahmen von verschiedenen Veranstaltungen, die den Direktor des ifpm Institut für Public Management u.a. […]
Weiterlesenifpm Termine im März 2016
11.02.2016 – Berlin, Aachen, Düsseldorf, Speyer – die Forscher des ifpm Institut für Public Management sind im März 2016 mit Vorträgen und Workshops auf Veranstaltungen in ganz Deutschland vertreten. Die Themenpalette reicht dabei vom behördlichen Gesundheitsmanagement bis zu Herausforderungen und Kompetenzen für Führungskräfte und Mitarbeitende. Ein Überblick.
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Internationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
WeiterlesenWissenschaft für alle – die FOM bietet beim Essener Wissenschaftssommer gleich 6-mal spannende Einblicke
Der Essener Wissenschaftssommer bringt die Wissenschaft direkt zu den Menschen – interaktiv, spannend und kostenfrei! Die FOM Hochschule ist Co-Host dieser Initiative und mit gleich fünf Angeboten dabei! Wir zeigen, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet. Von praxisnahen Workshops bis hin zu...
Weiterlesen