ifpm Termine im März 2016
11.02.2016 – Berlin, Aachen, Düsseldorf, Speyer – die Forscher des ifpm Institut für Public Management sind im März 2016 mit Vorträgen und Workshops auf Veranstaltungen in ganz Deutschland vertreten. Die Themenpalette reicht dabei vom behördlichen Gesundheitsmanagement bis zu Herausforderungen und Kompetenzen für Führungskräfte und Mitarbeitende. Ein Überblick.
- 1. März 2016 in Berlin – Vortrag Von den Herausforderungen zu Kompetenzen für Führungskräfte und Mitarbeitende: Prof. Dr. Gottfried Richenhagen – 17. TOP-Seminar für Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter in Ministerien der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
- 1. März 2016 in Berlin – Risikomanagement und Compliance als Basis für ein funktionierendes internes Kontrollsystem (IKS): Prof. Dr. Stefan Heinemann – „Präventionsprozesse & Compliance für eine effiziente Innenrevision“ bei der Europäischen Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht
- 2. März 2016 in Aachen – Workshop Back to the roots: Gesundheit und ein gutes Leben in der Arbeitswelt: Prof. Dr. Gottfried Richenhagen, Prof. Dr. Hans-Dieter Schat und Prof. Dr. Stefan Heinemann gemeinsam mit Prof. Dr. Yvonne Ferreira (iwp) und Prof. Dr. Ulrike Hellert (iap) – 62. GfA-Frühjahrskongress Arbeit in komplexen Systemen – Digital, vernetzt, human?!
- 8. März 2016 in Düsseldorf – Vortrag und Diskussion im Rahmen des Sachverständigengesprächs des Innenausschusses des Landtages Nordrhein-Westfalen zum Thema Antrag der CDU: Hohe Krankenstände in der Landesverwaltung durch Einführung eines pro-aktiven behördlichen Gesundheitsmanagement senken: Prof. Dr. Gottfried Richenhagen
- 14. März 2016 in Speyer – Workshop Herausforderungen und Kompetenzen: Prof. Dr. Gottfried Richenhagen – Führungskolleg Speyer der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen