ifpm Termine im März 2016
11.02.2016 – Berlin, Aachen, Düsseldorf, Speyer – die Forscher des ifpm Institut für Public Management sind im März 2016 mit Vorträgen und Workshops auf Veranstaltungen in ganz Deutschland vertreten. Die Themenpalette reicht dabei vom behördlichen Gesundheitsmanagement bis zu Herausforderungen und Kompetenzen für Führungskräfte und Mitarbeitende. Ein Überblick.
- 1. März 2016 in Berlin – Vortrag Von den Herausforderungen zu Kompetenzen für Führungskräfte und Mitarbeitende: Prof. Dr. Gottfried Richenhagen – 17. TOP-Seminar für Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter in Ministerien der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
- 1. März 2016 in Berlin – Risikomanagement und Compliance als Basis für ein funktionierendes internes Kontrollsystem (IKS): Prof. Dr. Stefan Heinemann – „Präventionsprozesse & Compliance für eine effiziente Innenrevision“ bei der Europäischen Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht
- 2. März 2016 in Aachen – Workshop Back to the roots: Gesundheit und ein gutes Leben in der Arbeitswelt: Prof. Dr. Gottfried Richenhagen, Prof. Dr. Hans-Dieter Schat und Prof. Dr. Stefan Heinemann gemeinsam mit Prof. Dr. Yvonne Ferreira (iwp) und Prof. Dr. Ulrike Hellert (iap) – 62. GfA-Frühjahrskongress Arbeit in komplexen Systemen – Digital, vernetzt, human?!
- 8. März 2016 in Düsseldorf – Vortrag und Diskussion im Rahmen des Sachverständigengesprächs des Innenausschusses des Landtages Nordrhein-Westfalen zum Thema Antrag der CDU: Hohe Krankenstände in der Landesverwaltung durch Einführung eines pro-aktiven behördlichen Gesundheitsmanagement senken: Prof. Dr. Gottfried Richenhagen
- 14. März 2016 in Speyer – Workshop Herausforderungen und Kompetenzen: Prof. Dr. Gottfried Richenhagen – Führungskolleg Speyer der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen