Zu Gast beim Parlament der Generationen
Mitte November hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung in Zusammenarbeit mit der Akademie für Politische Bildung Tutzing ein ganz besonderes Experiment durchgeführt: die Politiksimulation „Parlament der Generationen“. Passend zum Wissenschaftsjahr 2013 – „Die demografische Chance“ – diskutierten und koalierten zwei Parlamente zu den Themen „Familie und Beruf“, „Bildung“ und „Regionen“. Die Teilnehmer waren so […]
Weiterlesen„Erfolgreich studieren 40+“ ist im Demografieportal der Bundesregierung vertreten
Positive Rückmeldung für Erfolgreich studieren 40+: Die Bundesregierung hat das FOM-Forschungsprojekt in die Kategorie „Gute Praxis“ seines Demografieportals aufgenommen. Unter www.demografie-portal.de/SharedDocs/Handeln/DE/GutePraxis/Studieren_40plus.html findet sich eine kurze Zusammenfassung der Arbeit des Teams um Prof. Dr. Lutz Hoffmann – inklusive der wichtigsten Eckdaten.
WeiterlesenDas Zeitbüro FOM im Einsatz für den Arbeitsschutz NRW
Seit mehr als zehn Jahren unterstützt das Zeitbüro Unternehmen und Beschäftigte bei Fragen rund um die Arbeitszeitgestaltung. Darüber hinaus arbeiten wir seit vielen Jahren mit den Arbeitsschutz-Experten von Bund und Land zusammen. Als Partner des NRW Arbeitsschutzes engagieren wir uns beim Wissensportal „Kompetenznetz Moderne Arbeit“ – kurz: KomNet.
WeiterlesenWebinare - Eine neue Form der Wissensvermittlung
Ein betriebswirtschaftliches Studium ohne mathematische Kenntnisse zu absolvieren ist nahezu unmöglich. Das wissen vor allem ältere Studierende, bei denen die Anwendungskenntnisse in diesem Bereich lange zurückliegen. Vor diesem Hintergrund hat das FOM-Projektteam Erfolgreich studieren 40+ für FOM-Studierende in Business Administration und International Management, die das 40. Lebensjahr erreicht haben oder im Laufe ihrer Regelstudienzeit erreichen […]
WeiterlesenWie nutzerfreundlich sind Lösungen für eGovernment und eParticipation?
Ob Bankgeschäfte oder Einkäufe – immer mehr Menschen nutzen das Internet für ihre täglichen Erledigungen. Diese Entwicklung spiegelt sich auch im Bereich Politik wieder: Via eParticipation und eGovernment sollen Bürger in Entscheidungsprozesse eingebunden sowie mit staatlichen und kommunalen Behörden vernetzt werden. Doch wie nutzerfreundlich sind diese Lösungen? Mit dieser Frage setzte sich Prof. Dr. Ricardo […]
WeiterlesenBildungsforschung an der FOM Hochschule
Am 22.10.2013 findet an der FOM Hochschule in München die 4. Fachtagung Hochschulpolitik und Hochschulmanagement statt. Unter dem Thema „Aspekte der neuen Durchlässigkeit an Hochschulen“ sprechen Experten aus der Hochschullandschaft über didaktische und organisatorische Herausforderungen, die aufgrund der gestiegenen Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung bewältigt werden müssen.
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen