Statement zum Equal Pay Day 2014
Der diesjährige Equal Pay Day steht unter dem Motto „…und raus bist Du?“. Damit soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass nach der Geburt von Kindern und der damit verbundenen Erwerbsunterbrechung die Rückkehr in das Berufsleben äußert schwierig ist. Häufig werden Einstiege in Teilzeit oder in Minijobs gewählt, was sich für eine berufliche Karriere als schwierige […]
WeiterlesenNeuigkeiten aus dem ipo: Christian Rüttgers wird Mitglied des Direktoriums
Personelle Veränderung im Direktorium des ipo Institut für Personal- & Organisationsforschung: Prof. Dr. Christian Rüttgers wird neues Direktoriumsmitglied. „Wir haben bereits im Rahmen von Q+MEO ein Forschungsprojekt erfolgreich abgeschlossen“, schildert Christian Rüttgers einen Hintergrund des Eintritts. „Diese Zusammenarbeit wollen wir unter dem Dach des ipo nun fortsetzen.“
WeiterlesenPositives Feedback für DAQkommunal: FOM Hochschule ist mit jetzt zwei Projekten im Demografieportal vertreten
Nach Erfolgreich studieren 40+ ist jetzt auch DAQkommunal im Demografieportal der Bundesregierung vertreten. Das Projekt zur demografieaktiven Qualifizierung in Kommunen und Kreisen wird von Prof. Dr. Gottfried Richenhagen geleitet, im Rahmen der Initiative „weiter bilden“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie den Europäischen Sozialfonds gefördert und ist ab sofort unter www.demografie-portal.de in der […]
WeiterlesenProjekt-Abschluss: Der Demografie-Scout war bei 43 Essener Unternehmen zu Gast
Positive Bilanz für den Demografie-Scout: 43 Essener Unternehmen mit insgesamt fast 24.000 Mitarbeitern haben sich an dem Projekt beteiligt, das der EUV Essener Unternehmensverband und das iap Institut für Arbeit & Personal gemeinsam durchgeführt haben. Der Ablauf: Die Experten der FOM analysierten die Personal- und Altersstruktur der jeweiligen Unternehmen und führten anschließend – wenn gewünscht […]
WeiterlesenDemografiepolitik für Deutschland: FOM liefert Beispiele guter Praxis
Mit dem Demografieportal setzt die Bundesregierung einen wichtigen Grundgedanken der Demografiestrategie um. Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) initiiert im Auftrag des Bundesministeriums des Innern (BMI) dieses Portal des Bundes und der Länder. Das Portal stellt u. a. praktische Hilfen für Kommunen und Akteure bereit und präsentiert Gute-Praxis-Beispiele. Das BiB wird das FOM Projekt DAQkommunal – […]
WeiterlesenArbeitszeitbefragung 2013: Vorsicht vor Überlastung!
„In den vergangenen zwölf Monaten kam es vor, dass ich so im Arbeitsalltag gefordert wurde, dass es sicher nicht ein ganzes Leben durchzuhalten ist.“ Dieser Satz ist für viele Arbeitnehmer traurige Realität. Das haben das iap Institut für Arbeit & Personal der FOM Hochschule und das KompetenzCentrum für Statistik und Empirie im Zuge ihrer Arbeitszeitbefragung […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen