850 Master-Studierende tauchten mit 80 Lehrenden & Mitarbeitenden tief in die Welt der Forschung an der FOM ein, um geeignete Forschungsfragen für ihre Master-Thesis zu finden

Rund 850 Master-Studierende tauchten in der vergangenen Woche auf der Suche nach einer geeigneten Forschungsfrage für ihre Master-Thesis tief in die Welt der Forschung an der FOM ein. Die Forschungseinrichtungen der FOM öffneten dafür virtuell ihre Türen. Rund 80 Hochschullehrende und -forschende sowie Mitarbeitende und Research Fellows dieser Forschungseinrichtungen, aber auch Absolventinnen und Absolventen wirkten […]

Weiterlesen

In Zeiten der öffentlichen Klimadebatte: zur sozialen Rolle von Naturkundemuseen und Science Centern – veröffentlichte Master-Thesis in der neuen KCN Schriftenreihe

Das Thema Klimaschutz ist erst seit 2018 im breiten öffentlichen Bewusstsein angekommen. Die soziale Rolle von Naturkundemuseen oder Science Centern wurde im deutschsprachigen Raum bislang im Kontext des Klimaschutzes – als Orte des Engagements, der Aufklärung und des Austausches – nur selten betrachtet. Im Rahmen ihrer Master-Thesis hat sich Stefanie Sievers M.Sc., Absolventin des Studiengangs […]

Weiterlesen

The Community is calling: Erste Versammlung zur Bildung für das Klima – Aufruf zur Teilnahme am 22. Juni

Die Education for Climate Coalition ist eine Leitinitiative des Europäischen Bildungsraums, die sich zum Ziel gesetzt hat, einen fairen, grünen und digitalen gesellschaftlichen Wandel für alle zu unterstützen. In den letzten Wochen und Monaten hat eine größere Gruppe an Expertinnen und Experten aus dem Bildungsbereich in ganz Europa am Design der Koalition gearbeitet. Dipl.-Ing. Christoph […]

Weiterlesen

Nur mal schnell die Welt retten – Projektergebnisse in neuer Mediathek

Ziel des Projektes „Nur mal schnell die Welt retten“ ist die Entwicklung von MINT-Angeboten im Themenfeld Nachhaltigkeit. Das gewählte Themenfeld ermöglicht eine Verknüpfung von Sozialwissenschaft und Naturwissenschaft und soll insbesondere Mädchen gezielter ansprechen, da diese in MINT-Berufen bislang unterrepräsentiert sind. Das Projekt verbindet Ziele, Inhalte und Methoden der MINT-Bildung mit Umweltbildung und Bildung für nachhaltige […]

Weiterlesen

Sammelband „Künstliche Intelligenz in Wirtschaft & Gesellschaft“ – Forschungsergebnisse und Handlungsempfehlungen

Wie verändert Künstliche Intelligenz (KI) in der Zukunft die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine? Wie können diese Veränderungen gestaltet werden? Und wie wirkt sich das auf Wirtschaft und Gesellschaft aus? – Zahlreiche Forschende der FOM Hochschule befassen sich vor diesem Hintergrund mit aktuellen Entwicklungen der Digitalisierung, denen die Arbeitswelt 4.0 unterliegt, sowie dem enormen Wandel, […]

Weiterlesen

MINT-Strategien 4.0 – Gewinnung von Frauen für MINT-Studiengänge

Die virtuelle Tagung „MINT-Strategien 4.0: Frauenförderung weiterdenken – Geschlechtergerechtigkeit wagen!“ bietet einen Diskussionsraum für Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler, Praktikerinnen und Praktiker der MINT-Gleichstellung. Im Mittelpunkt der am 29./30.09.2020 von der Hochschule München ausgerichteten Tagung steht die Frage, wie in Zeiten der gesellschaftlichen Diversifizierung und Digitalisierung Frauenförderung im MINT-Bereich weitergedacht kann, um damit ein Beitrag zur Durchsetzung von […]

Weiterlesen