Finale des zdi-Roboterwettbewerbs: Team des B.M.V.-Gymnasiums gewinnt in der Kategorie Robot-Performance
27.06.2016 – Am Abend des 25. Juni war es geschafft, das Finale des zdi-Roboterwettbewerbs, der in diesem Jahr unter dem Wettbewerbsmotto “Wege ins Studium und in den Beruf” stand. Mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler in 160 Teams hatten sich in zwei Kategorien an den seit April laufenden Regionalwettbewerben beteiligt. Weil auch schon jüngere Kinder […]
Weiterlesenzdi-Roboterwettbewerb-Finale am 25. Juni 2016 in Mülheim
24.06.2016 – Morgen heißt es ab 10 Uhr: Daumen drücken! Beim zdi-Roboterwettbewerb-Finale in Mülheim an der Ruhr treten 23 Teams aus Nordrhein-Westfalen gegeneinander an – darunter auch Schülerinnen und Schüler aus Essen. Die Siegerehrung in der RWE Sporthalle startet gegen 17 Uhr mit prominenter Unterstützung von Svenja Schulze: Die NRW-Wissenschaftsministerin ehrt die Erstplatzieren.
WeiterlesenFOM Hochschule entwickelt Online-Plattform für MINT-Inhalte
22.06.2016 – Viele zdi-Zentren setzen auf mobile Angebote wie Experimentierboxen, um Kinder und Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Die Information bzw. Schulung zu diesen Angeboten erfolgt meist klassisch über Präsenzworkshops. Das will die FOM Hochschule ändern: Im Rahmen des Projektes EDU-LINK entwickelt ihr KCQ KompetenzCentrum für industrielle Entwicklung & Qualifikation einen […]
WeiterlesenEin Blick zurück auf die Anfänge von KidsgoMINT – im Interview mit einem MINT-Botschafter der ersten Stunde
06.06.2016 – Als 2011 der Grundstein für die Bildungsinitiative KidsgoMINT gelegt wurde, war er in der ersten Reihe dabei: Vincent Berger hat als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl Technologie und Didaktik der Technik an der Universität Duisburg-Essen an der Auswahl und kindgerechten Aufbereitung der 16 Versuche für die Experimentierboxen mitgewirkt. Seit Mai 2016 unterrichtet der ehemalige […]
WeiterlesenMINT-Werkstatt Konstruktion: 270 Essener Schülerinnen und Schüler bauen Modelle für Brücken und Häuser
03.06.2016 – 4 Tage, 9 Schulklassen, 270 Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 14 Jahren – im Chorforum Essen war in dieser Woche einiges los: Das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen hatte in Zusammenarbeit mit dem Technikzentrum Minden-Lübbecke zur MINT-Werkstatt Konstruktion geladen. Zielsetzung: Die Schülerinnen und Schüler sollten Einblicke in Studiengänge und Berufe aus den Bereichen Ingenieurwesen […]
WeiterlesenSANHA ist neues Mitglied im zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen
10.05.2016 – Zuwachs für das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen: Prof. Dr. Stefan Heinemann und Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff begrüßten die SANHA GmbH & Co. KG als neuen Partner und überreichten Geschäftsleitungsmitglied Ralf Bosshammer und Personalerin Anja Lakhdar die Kooperationsurkunde. Ihr Tenor: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit einem renommierten Haus und hoffen auf viele gemeinsame […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen