KidsgoMINT: Jugendberufshilfe unterstützt Kita-Kinder

29.06.2016 – Durch die Bildungsinitiative KidsgoMINT bekommen Kinder im letzten Kita-Jahr einen ersten praktischen Einblick in naturwissenschaftlich-technische Zusammenhänge. In allen städtischen Kindertagestätten wurde die Initiative seit dem Jahr 2012 etabliert. Weitere Einrichtungen werden nun von Auszubildenden und Teilnehmern des Jugendberufshilfe-Lagers mit Experimentiermaterialien beliefert.
Ab sofort werden die Kitas des KiTa Zweckverband im Bistum Essen sowie des Deutschen Kinderschutzbunds Ortsverein Essen e.V. mit Lernmaterialien aus dem Themenbereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik bestückt. Die Befüllung und Organisation der KidsgoMINT-Boxen übernimmt die Jugendberufshile Essen gGmbH (JBH). Darüber vereinbarten sich Thomas Virnich, Leiter der JBH, und Christoph Hohoff vom zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen. „Das ist ein schöner Job für unser Lager“, findet Thomas Virnich, „die Jugendlichen müssen die Ware kommissionieren, pro Kita auf vier verschiedene Kisten verteilen und zum Schluss an die Einrichtungen ausliefern.“
Weitere Träger haben bereits ihr Interesse signalisiert und werden sich ebenfalls an dieser Bildungsinitiative beteiligen. KidsgoMINT möchte Kinder im Vorschulalter frühzeitig für mathematische, naturwissenschaftliche sowie technische Phänomene begeistern, um der jungen Generation somit wertvolle Chancen zu eröffnen.
Zum Hintergrund: Die für Vorschulkinder entwickelten Experimente gliedern sich in vier Themenbereiche mit jeweils vier Experimenten: Luft und Wasser, Kraft und Bewegung, Licht und Farbe sowie Strom und Magnetismus. Jedes Experiment wird durch eine kurze Geschichte eingeführt. Darin schildert ihnen Max, der Maulwurf, was er gerade Spannendes erlebt hat. Die Kinder werden durch dieses Abenteuer und der Aufforderung von Max, ihm bei der Lösung eines Problems zu helfen, direkt einbezogen. KidsgoMINT ist eine Initiative des BCW BildungsCentrums der Wirtschaft gemeinnützige GmbH als Träger des zdi-Zentrums MINT-Netzwerk Essen sowie der Stadt Essen.
Die Initiative KidsgoMINT findet im Rahmen des Projekts MINT-LINK statt. Zielsetzung: die Vernetzung des zdi-Essen mit der regionalen Wirtschaft ausbauen. Das im Mai 2015 gestartete Projekt ist im Rahmen des EFRE-zdi Programms zur Förderung durch das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen und die Europäische Union, Europäischer Fonds ausgewählt worden.
Tani Capitain, Pressereferent Jugendhilfe Essen gGmbH
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen
