zdi-Osterferiencamp 2017: Schülerinnen und Schüler erhielten Einblicke in die Luftfahrt
18.04.2017 – Die Notfallrutsche eines Flugzeugs ausprobieren, im Simulator einen Airbus steuern und einen Zeppelin hautnah erleben. Keine Frage: Der Besuch auf dem Flughafen Essen/Mülheim und bei der Flugschule TFC Käufer war das Highlight des diesjährigen Osterferiencamps, hinter dem das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen und die FOM Hochschule stehen. Vier Tage lang hatten die 16 Schülerinnen […]
WeiterlesenIm Zeichen der Grünen Hauptstadt: 2. Essener Wissenschaftssommer startet im Mai 2017
11.04.2017 – „Grüne Zukunft“ lautet das Motto des 2. Essener Wissenschaftssommers vom 1. Mai bis 14. Juli 2017. Im Zentrum der meist kostenlosen Veranstaltungen stehen Themen rund um Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit. „Der Titel ‚Grüne Hauptstadt Europas‘ zeigt: Essen kann grün und Essen kann Zukunft – das spiegelt auch das Programm des diesjährigen Wissenschaftssommers wider“, […]
Weiterlesenzdi im Reich der Mitte
02.04.2017 – Die Bundesregierung spricht vom Zukunftsprojekt Industrie 4.0, die Volksrepublik China nennt ihren Fahrplan Made in China 2025. Die Zielsetzung der Strategien ist nahezu identisch: Beide Länder wollen ihre Industrie beim Prozess der Digitalisierung unterstützen. Wie sieht das in der Praxis aus? Welche Erfolge sind bereits zu verzeichnen? Und was können Deutschland und […]
WeiterlesenOsterferiencamp vom 10. bis 13. April: Berufs- & Studienorientierung zwischen Flughafen & Hörsaal
09.03.2017 – Als Pilot*in die Welt entdecken oder lieber als Ingenieur*in Flugzeuge & Hubschrauber entwickeln? Viele Schülerinnen und Schüler interessieren sich für eine berufliche Zukunft im Bereich Luftfahrtechnik. Was für Möglichkeiten sich ihnen dort bieten und welche Ausbildungswege oder Studiengänge dorthin führen, ist Thema beim Osterferiencamp des zdi-Zentrums MINT-Netzwerk Essen vom 10. bis 13. April […]
WeiterlesenFlexLabplus-Workshop: Versuche zu 3D-Druck in den MINT-Unterricht einbauen
26.01.2017 – Rollenwechsel beim FlexLabplus-Workshop Ende Januar in Bottrop: Die teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrer hatten Gelegenheit, sich dem Thema 3D-Druck aus Schülerperspektive zu nähern und u.a. selbstgestaltete Gegenstände wie Schlüsselanhänger auszudrucken. Das Interesse war so groß, dass aus den veranschlagten 2,5 über 3 Stunden wurden. Dazu trug sicherlich auch der Veranstaltungsort bei: das FabLab der […]
WeiterlesenKidsgoMINT-Spendenlauf am 7. Juni 2017: Erlös fließt in die nachhaltige MINT-Förderung
04.01.2017 – Essener Unternehmerinnen und Unternehmer aufgepasst! Am 7. Juni 2017 findet der dritte KidsgoMINT-Spendenlauf statt. Bei dem Event in der Gruga gehen Vorschulkinder verschiedener Kitas an den Start und legen eine Strecke von 250 Metern zurück. Jedes Kind erhält eine Startnummer, die Unternehmen für 50 Euro pro Stück erwerben und mit ihrem Firmenlogo versehen […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen