Dialog zur Ethik von Videospielen: Intensiver Diskussionsabend im Unperfekthaus
11.07.2016 – „Tolle Dialoge, engagierte Gesprächspartnerinnen und -partner, und eine Location, die den perfekten Rahmen für einen intensiven Diskussionsabend bietet.“ So fasst Prof. Dr. Stefan Heinemann die Veranstaltung „Videogames & Ethik“ im Rahmen des 1. Essener Wissenschaftssommers zusammen: Über zwei Stunden lang ging es im Unperfekthaus um die Frage, was in Videospielen erlaubt sein soll(te). […]
WeiterlesenGewinnerinnen & Gewinner des MINT MUSIC AWARDs stehen fest
08.07.2016 – Herzlichen Glückwunsch an Lukas Hötzel, Olivia Helmholz-Vero/Johanna Fieseler und Robert Dumitrache/Lisa Titow! Sie haben den MINT MUSIC AWARD 2016 gewonnen und erhalten jeweils 1.500 Euro für ihre Schulen: die Gesamtschule Fröndenberg in Werl, die Rudolf-Virchow-Oberschule in Berlin und das F.-A.-Brockhaus Gymnasium in Leipzig. Im August werden die drei Gewinnersongs im Studio produziert und […]
WeiterlesenCarl-Humann-Gymnasium von oben: Stratosphärenballon liefert Aufnahmen vom Rande des Weltalls
05.07.2016 – Morgen ist es soweit: Vom Hof des Carl-Humann-Gymnasiums (Laurentiusweg 20, 45276 Essen) startet um 12:00 Uhr ein Stratosphärenballon Richtung Weltall. Bei einer Geschwindigkeit von sieben Metern pro Sekunde steigt er bis zu 40 Kilometer hoch. Mit an Bord: drei Kameras, die Aufnahmen sowohl vom immer kleiner werdenden Schulgebäude als auch von der Erdkrümmung […]
WeiterlesenLicht und Schatten: Ein Rundumschlag in Sachen Digitalisierung
05.07.2016 – Das Weihwasserbecken ist noch Teil des Eingangsbereichs, die hohen Bögen des Innenraums sorgen für eine beeindruckende Akustik, durch die farbigen Fenstergläser fällt gedämpftes Licht auf das Rednerpult. Kurzum: Das Lighthouse – eine abrissbewahrte Kirche in Essen-Fronhausen – bietet den idealen Rahmen für eine Veranstaltung des Wissenschaftssommers. Das Thema an diesem Juniabend lautet „Industrie […]
Weiterlesenzdi-Sommerferien-Programm mit Drohnencamp und Roboter-Kurs
30.06.2016 – Einen Roboter bauen, den Flughafen Essen/Mülheim erkunden oder mit einer ferngesteuerten Drohne Aufzeichnungsflüge unternehmen – das diesjährige Sommerferien-Programm des zdi-Zentrums MINT-Netzwerk Essen hält einige Highlights für Essener Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 11 bereit: das Feriencamp „zdi hebt ab – Alles rund ums Fliegen“ vom 1. bis 4. August und den […]
WeiterlesenEssener Kinderschutzbund setzt auf KidsgoMINT
29.06.2016 – Die zehn Kindertagesstätten des Essener Kinderschutzbundes machen bei der Initiative KidsgoMINT mit. Damit setzen aktuell über 100 Essener KiTas auf dieses erprobte System zur frühkindlichen Technikbegeisterung. Für die Erzieherinnen und Erzieher des Kinderschutzbundes bedeutet das: Sie werden in der Anwendung der entsprechenden Experimentierboxen geschult. Der erste Termin fand am 29. Juni 2016 in […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen