Gewinnerinnen & Gewinner des MINT MUSIC AWARDs stehen fest
08.07.2016 – Herzlichen Glückwunsch an Lukas Hötzel, Olivia Helmholz-Vero/Johanna Fieseler und Robert Dumitrache/Lisa Titow! Sie haben den MINT MUSIC AWARD 2016 gewonnen und erhalten jeweils 1.500 Euro für ihre Schulen: die Gesamtschule Fröndenberg in Werl, die Rudolf-Virchow-Oberschule in Berlin und das F.-A.-Brockhaus Gymnasium in Leipzig. Im August werden die drei Gewinnersongs im Studio produziert und […]
WeiterlesenCarl-Humann-Gymnasium von oben: Stratosphärenballon liefert Aufnahmen vom Rande des Weltalls
05.07.2016 – Morgen ist es soweit: Vom Hof des Carl-Humann-Gymnasiums (Laurentiusweg 20, 45276 Essen) startet um 12:00 Uhr ein Stratosphärenballon Richtung Weltall. Bei einer Geschwindigkeit von sieben Metern pro Sekunde steigt er bis zu 40 Kilometer hoch. Mit an Bord: drei Kameras, die Aufnahmen sowohl vom immer kleiner werdenden Schulgebäude als auch von der Erdkrümmung […]
WeiterlesenLicht und Schatten: Ein Rundumschlag in Sachen Digitalisierung
05.07.2016 – Das Weihwasserbecken ist noch Teil des Eingangsbereichs, die hohen Bögen des Innenraums sorgen für eine beeindruckende Akustik, durch die farbigen Fenstergläser fällt gedämpftes Licht auf das Rednerpult. Kurzum: Das Lighthouse – eine abrissbewahrte Kirche in Essen-Fronhausen – bietet den idealen Rahmen für eine Veranstaltung des Wissenschaftssommers. Das Thema an diesem Juniabend lautet „Industrie […]
Weiterlesenzdi-Sommerferien-Programm mit Drohnencamp und Roboter-Kurs
30.06.2016 – Einen Roboter bauen, den Flughafen Essen/Mülheim erkunden oder mit einer ferngesteuerten Drohne Aufzeichnungsflüge unternehmen – das diesjährige Sommerferien-Programm des zdi-Zentrums MINT-Netzwerk Essen hält einige Highlights für Essener Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 11 bereit: das Feriencamp „zdi hebt ab – Alles rund ums Fliegen“ vom 1. bis 4. August und den […]
WeiterlesenEssener Kinderschutzbund setzt auf KidsgoMINT
29.06.2016 – Die zehn Kindertagesstätten des Essener Kinderschutzbundes machen bei der Initiative KidsgoMINT mit. Damit setzen aktuell über 100 Essener KiTas auf dieses erprobte System zur frühkindlichen Technikbegeisterung. Für die Erzieherinnen und Erzieher des Kinderschutzbundes bedeutet das: Sie werden in der Anwendung der entsprechenden Experimentierboxen geschult. Der erste Termin fand am 29. Juni 2016 in […]
WeiterlesenKidsgoMINT: Jugendberufshilfe unterstützt Kita-Kinder
29.06.2016 – Durch die Bildungsinitiative KidsgoMINT bekommen Kinder im letzten Kita-Jahr einen ersten praktischen Einblick in naturwissenschaftlich-technische Zusammenhänge. In allen städtischen Kindertagestätten wurde die Initiative seit dem Jahr 2012 etabliert. Weitere Einrichtungen werden nun von Auszubildenden und Teilnehmern des Jugendberufshilfe-Lagers mit Experimentiermaterialien beliefert.
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen