Elektrofahrzeuge gewerblich nutzen: Startschuss für das Forschungsprojekt „E-Route“
Lohnt sich der Einsatz von Elektrofahrzeugen für den Verteilerverkehr auf der so genannten Last Mile? Diese Frage steht im Zentrum des Forschungsprojekts E-Route, das im Dezember an der FOM Hochschule startet. Mit an Bord sind erfahrene Partner – darunter die Universität Duisburg-Essen, Deutsche Post DHL und die Apothekergenossenschaft NOWEDA.
WeiterlesenGreen Logistics im Blick: Prof. Dr. Matthias Klumpp zu Gast an der TU Istanbul
Handels und Transportvolumen werden bis 2025 um 80 Prozent zunehmen, so eine Prognose der Bundesregierung. Ob sich dieses Wachstum mit der zunehmend geforderten Nachhaltigkeit in Einklang bringen lässt, erörterte Prof. Dr. Matthias Klumpp Anfang November an der Istanbul Technical University. Der Direktor des ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement war im Rahmen eines ERASMUS-Austausches zu […]
Weiterlesen26. European Simulation and Modelling Conference an der FOM Hochschule Essen
Internationale Logistik-Experten zu Gast in Essen: Die FOM Hochschule ist Gastgeberin der 26. European Simulation and Modelling Conference vom 22. bis 24. Oktober 2012. Referenten aus allen europäischen Staaten sowie den USA und Russland präsentieren in 75 wissenschaftlichen Vorträgen Projekte, Methoden und Ergebnisse aus den Bereichen Simulation und Modellierung.
WeiterlesenInternationaler Kongress zu humanitärer Logistik
Experten von Hilfsorganisationen, Universitäten und Logistikunternehmen aus aller Welt treffen sich am 24. September 2012 an der FOM Hochschule in Essen. Auf einem internationalen Workshop diskutieren Wissenschaftler und Fachleute über Wege, humanitäre Hilfe und die Versorgung in Katastrophengebieten effizienter zu gestalten. Ausgerichtet wird der Kongress vom ild Institut für Logistik und Dienstleistungsmanagement der FOM Hochschule.
WeiterlesenWissens-Update für Logistiker: Wie RFID und Green Logistics die Branche verändern
Erfolgreicher Abschluss des Projektes „LOGFOR – Logistik Online Forwarding 2020“: Das Forschungsteam um Prof. Dr. Matthias Klumpp von der FOM Hochschule hat innerhalb von drei Jahren aktuelle Weiterbildungsmaterialien für die Logistikbranche entwickelt – darunter zwei Handbücher zu den Themen „Green Logistics“ und „RFID – Radio-Frequency Identification“.
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen