26. European Simulation and Modelling Conference an der FOM Hochschule Essen
Internationale Logistik-Experten zu Gast in Essen: Die FOM Hochschule ist Gastgeberin der 26. European Simulation and Modelling Conference vom 22. bis 24. Oktober 2012. Referenten aus allen europäischen Staaten sowie den USA und Russland präsentieren in 75 wissenschaftlichen Vorträgen Projekte, Methoden und Ergebnisse aus den Bereichen Simulation und Modellierung.
„Schwerpunkt mit ca. 30 Vorträgen ist das Thema Supply Chain Management“, gibt Prof. Dr. Matthias Klumpp, Direktor des ild Institut für Logistik- und Dienstleistungsmanagement an der FOM Hochschule, einen Überblick. „Aber auch andere Bereiche wie Finanzwesen, Engineering und die Gesundheitsbranche spielen eine Rolle.“
Keynote Speakers der Konferenz sind Prof. Uwe Clausen vom Fraunhofer IML (Institut für Materialfluss und Logistik) sowie Dr. Roberto Montemanni vom Instituto Dalle Molle di Studi sull’Intelligenza Artificiale (IDSIA). Während sich Clausen mit der Frage auseinandersetzt, wie sich Transportnetzwerke und logistische Knotenpunkte simulieren und modellieren lassen, befasst sich Roberto Montemanni mit Problemen in der Produktionsplanung.
Veranstalter der Konferenz ist die European Society for Modelling and Simulation Technology (eurosis). Veranstaltungsort: das FOM Hochschulstudienzentrum in der Herkulesstraße 32, 45127 Essen. Bei Fragen zu Programm und Anmeldungen hilft Hella Abidi gerne unter 0201 81004-991 oder hella.abidi@fom.de weiter. Zusätzliche Informationen gibt es unter www.eurosis.org/cms/?q=node/1872.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen