Internationaler Kongress zu humanitärer Logistik
Experten von Hilfsorganisationen, Universitäten und Logistikunternehmen aus aller Welt treffen sich am 24. September 2012 an der FOM Hochschule in Essen. Auf einem internationalen Workshop diskutieren Wissenschaftler und Fachleute über Wege, humanitäre Hilfe und die Versorgung in Katastrophengebieten effizienter zu gestalten. Ausgerichtet wird der Kongress vom ild Institut für Logistik und Dienstleistungsmanagement der FOM Hochschule.
Auf dem Kongress berichten weltweit angesehene Referenten auch über neueste Forschungsergebnisse und Projekte. So präsentiert Ira Haavisto vom Finnischen Hanken HUMLOG Institut neue Ansätze für die Qualitätsüberprüfung humanitärer Hilfe. Der Vortrag wurde gemeinsam mit dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) erarbeitet. Als Vertreter von UNICEF spricht Dr. Alexander Blecken über die Zusammenarbeit verschiedener Organisationen in der UN. Auch andere Hochschulen, wie die Universität von Jordanien oder die Universität Duisburg-Essen, Hilfsorganisationen wie action medeor oder die North Star Alliance, und Unternehmen wie DHL oder Lufthansa, schicken Experten nach Essen.
Die Ergebnisse des Kongresses werden sowohl in Fachmagazinen als auch auf der Website des ild veröffentlicht. Weitere Information befinden sich auf der Homepage des ild unter www.fom-ild.de.
Robin de Cleur, Pressestelle der FOM Hochschule
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen

