Internationaler Kongress zu humanitärer Logistik
Experten von Hilfsorganisationen, Universitäten und Logistikunternehmen aus aller Welt treffen sich am 24. September 2012 an der FOM Hochschule in Essen. Auf einem internationalen Workshop diskutieren Wissenschaftler und Fachleute über Wege, humanitäre Hilfe und die Versorgung in Katastrophengebieten effizienter zu gestalten. Ausgerichtet wird der Kongress vom ild Institut für Logistik und Dienstleistungsmanagement der FOM Hochschule.
Auf dem Kongress berichten weltweit angesehene Referenten auch über neueste Forschungsergebnisse und Projekte. So präsentiert Ira Haavisto vom Finnischen Hanken HUMLOG Institut neue Ansätze für die Qualitätsüberprüfung humanitärer Hilfe. Der Vortrag wurde gemeinsam mit dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) erarbeitet. Als Vertreter von UNICEF spricht Dr. Alexander Blecken über die Zusammenarbeit verschiedener Organisationen in der UN. Auch andere Hochschulen, wie die Universität von Jordanien oder die Universität Duisburg-Essen, Hilfsorganisationen wie action medeor oder die North Star Alliance, und Unternehmen wie DHL oder Lufthansa, schicken Experten nach Essen.
Die Ergebnisse des Kongresses werden sowohl in Fachmagazinen als auch auf der Website des ild veröffentlicht. Weitere Information befinden sich auf der Homepage des ild unter www.fom-ild.de.
Robin de Cleur, Pressestelle der FOM Hochschule
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Inclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
Weiterlesen