Internationaler Kongress zu humanitärer Logistik
Experten von Hilfsorganisationen, Universitäten und Logistikunternehmen aus aller Welt treffen sich am 24. September 2012 an der FOM Hochschule in Essen. Auf einem internationalen Workshop diskutieren Wissenschaftler und Fachleute über Wege, humanitäre Hilfe und die Versorgung in Katastrophengebieten effizienter zu gestalten. Ausgerichtet wird der Kongress vom ild Institut für Logistik und Dienstleistungsmanagement der FOM Hochschule.
Auf dem Kongress berichten weltweit angesehene Referenten auch über neueste Forschungsergebnisse und Projekte. So präsentiert Ira Haavisto vom Finnischen Hanken HUMLOG Institut neue Ansätze für die Qualitätsüberprüfung humanitärer Hilfe. Der Vortrag wurde gemeinsam mit dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) erarbeitet. Als Vertreter von UNICEF spricht Dr. Alexander Blecken über die Zusammenarbeit verschiedener Organisationen in der UN. Auch andere Hochschulen, wie die Universität von Jordanien oder die Universität Duisburg-Essen, Hilfsorganisationen wie action medeor oder die North Star Alliance, und Unternehmen wie DHL oder Lufthansa, schicken Experten nach Essen.
Die Ergebnisse des Kongresses werden sowohl in Fachmagazinen als auch auf der Website des ild veröffentlicht. Weitere Information befinden sich auf der Homepage des ild unter www.fom-ild.de.
Robin de Cleur, Pressestelle der FOM Hochschule
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen