Auf der Suche nach der eigenen Forschungsfrage – FOM Studierende aus ganz Deutschland und Wien am Freitag und Samstag beim ersten digitalen Master-Forschungsforum
Rund 250 Studierende der FOM kamen vergangenen Freitagabend und Samstag virtuell zusammen mit forschungsstarken Professorinnen und Professoren sowie Absolventinnen, Absolventen und Research Fellows der Hochschule, um sich ihren eigenen Forschungsfragen für die Master-Thesis zu nähern. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der FOM Forschungseinrichtungen Institut für IT-Management & Digitalisierung (ifid), Institute of Management & Information Systems (mis), Institute […]
WeiterlesenProf. Bons verstärkt das Direktorium des Instituts für IT-Management & Digitalisierung, exzellente FOM Studierende können sich als Research Fellows an der Forschung beteiligen
Die internationale Blockchain-Forschung von Prof. Dr. Roger W. H. Bons gehört bereits seit Längerem zum Institut für IT-Management & Digitalisierung (ifid) der FOM Hochschule. Seit Juni 2020 bringt sich der Wissenschaftler noch deutlich stärker in die Aktivitäten der Forschungseinrichtung ein. Professor Bons verstärkt das Direktorium des ifid und leitet das Institut gemeinsam mit Prof. Dr. […]
WeiterlesenSystemmedizinische Forschung an der FOM in Kooperation mit MCAS Hope e. V., Uniklinik RWTH Aachen und Charité Berlin
Im Sinne der Systemmedizin wird fachliches Wissen von Medizinerinnen und Medizinern, das diese für ihre speziellen Expertise-Gebiete haben, mit weiteren Informationen angereichert. Es kommen diagnostische und therapeutische Informationen hinzu, welche von den betroffenen Patientinnen und Patienten selbst (unter Berücksichtigung von ethischen- und Datenschutzaspekten) geliefert werden. Gleichzeitig werden mittels Künstlicher Intelligenz (KI) weltweit aktuelle wissenschaftliche Publikationen […]
WeiterlesenInternationale Blockchain-Forschung des Instituts für IT-Management & Digitalisierung fließt in Lehre zu „Business Consulting & Digital Management“ ein
„Potential and limits of Blockchain technology for networked businesses“, so der Titel eines Beitrags in der im Sommer 2020 erscheinenden Ausgabe von „Electronic Markets. The International Journal on Networked Businesses” (Issue 30(2), IF 3.553), herausgegeben von Springer Nature. Online wurde er jetzt schon vorveröffentlicht und kann bereits gelesen werden. Geschrieben hat ihn federführend Prof. Dr. […]
WeiterlesenUnterstützung für die Medizin durch Einsatz von Künstlicher Intelligenz an der FOM – Systemmedizin
Innerhalb und außerhalb des menschlichen Körpers wirken viele Kräfte und das Zusammenspiel entscheidet, ob ein Mensch gesund oder krank ist. Eine große Rolle im Körper spielt dabei das Mikrobiom (z. B. Bakterien, Viren oder Pilze), das insgesamt etwa zwei bis drei Kilogramm des erwachsenen menschlichen Körpergewichtes ausmacht, das Genom oder das Metabolom. Das sind winzige […]
WeiterlesenVirtueller Kongress – die neue Veranstaltungsform?
Jede Herausforderung bietet auch neue Möglichkeiten. Ein spannendes Beispiel für die aktuelle Umorganisation, die der Verbreitung der Infektionskrankheit SARS-Covid-19 geschuldet ist, sind Veranstaltungen. Viele werden abgesagt, spontan wurden erste bereits virtuell durchgeführt. Ein Beispiel für eine spontan auf Virtualität umgeplante Veranstaltung ist der 66. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA). Er sollte ursprünglich vom 16. […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Internationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
WeiterlesenWissenschaft für alle – die FOM bietet beim Essener Wissenschaftssommer gleich 6-mal spannende Einblicke
Der Essener Wissenschaftssommer bringt die Wissenschaft direkt zu den Menschen – interaktiv, spannend und kostenfrei! Die FOM Hochschule ist Co-Host dieser Initiative und mit gleich fünf Angeboten dabei! Wir zeigen, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet. Von praxisnahen Workshops bis hin zu...
Weiterlesen