Relevante Informationen aus großen Datenmengen filtern: Durch innovative Lehrveranstaltungen und lehrnahe Forschungsprojekte an Big-Data-Analyse und Methoden der Künstlichen Intelligenz heranführen
Die Menge an Informationen zu vielen Themen ist derart umfangreich geworden, dass es kaum noch möglich ist, diese mit herkömmlichen Mitteln zu verarbeiten. Gerade in der Medizin erreicht die Anzahl von Studien zu Krankheiten oder Medikamenten ein solches Ausmaß, dass es für Patientinnen und Patienten, aber auch das medizinische Personal zunehmend schwieriger wird, den Überblick […]
WeiterlesenKünstliche Intelligenz in der Medizin, Responsible & Explainable Artificial Intelligence, Cloud & Blockchain, Online Sensory Marketing – das Themenspektrum beim 5. Data Science Forum
Das 5. Data Science Forum findet am 14.10.2021 – wie schon die sehr gut besuchten Foren eins bis vier – am FOM Hochschulzentrum Düsseldorf statt. Das ifid Institut für IT-Management & Digitalisierung der FOM bietet damit auch in diesem Jahr ein spannendes Vortragsspektrum und die Möglichkeit, sich beim abschließenden Networking-Ausklang und Fingerfood zu vernetzen. Die […]
Weiterlesen850 Master-Studierende tauchten mit 80 Lehrenden & Mitarbeitenden tief in die Welt der Forschung an der FOM ein, um geeignete Forschungsfragen für ihre Master-Thesis zu finden
Rund 850 Master-Studierende tauchten in der vergangenen Woche auf der Suche nach einer geeigneten Forschungsfrage für ihre Master-Thesis tief in die Welt der Forschung an der FOM ein. Die Forschungseinrichtungen der FOM öffneten dafür virtuell ihre Türen. Rund 80 Hochschullehrende und -forschende sowie Mitarbeitende und Research Fellows dieser Forschungseinrichtungen, aber auch Absolventinnen und Absolventen wirkten […]
WeiterlesenNeuroinformatik versus Nachhaltigkeit – Nutzung von Navigationsgeräten mit gepflegten Verkehrsschilder-Informationen energiesparender als Künstliche Intelligenz zur Schildererkennung
Eine neue Studie aus dem ifes Institut für Empirie & Statistik der FOM beschäftigt sich mit der Erkennung von Straßenverkehrsschildern mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI). Zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit einer solchen KI wurden reale Schilder aus der Stadt Düsseldorf zum Testen verwendet. Als positiv stellte sich heraus, dass die KI-Lösung erstaunlich robust gegen Verbiegungen der Schilder […]
WeiterlesenDie Forschung an der FOM im Jahr 2020, Ausblick auf 2021 – ein Interview anlässlich des soeben erschienenen aktuellen Forschungsberichts
Der Forschungsbericht 2020 wurde veröffentlicht. Wir wollten wissen, was dieses spezielle Jahr für die Forschung an der FOM bedeutet hat, welches Fazit gezogen werden kann und wie die Aussichten für 2021 sind. Die Antworten darauf gaben uns der Prorektor für Forschung Prof. Dr. Thomas Heupel und der Vize-Kanzler für Forschungsorganisation Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff. Herr […]
WeiterlesenSammelband „Künstliche Intelligenz in Wirtschaft & Gesellschaft“ – Forschungsergebnisse und Handlungsempfehlungen
Wie verändert Künstliche Intelligenz (KI) in der Zukunft die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine? Wie können diese Veränderungen gestaltet werden? Und wie wirkt sich das auf Wirtschaft und Gesellschaft aus? – Zahlreiche Forschende der FOM Hochschule befassen sich vor diesem Hintergrund mit aktuellen Entwicklungen der Digitalisierung, denen die Arbeitswelt 4.0 unterliegt, sowie dem enormen Wandel, […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen