WissensNacht Ruhr: 250 Besucher erlebten Forschung zum Anfassen
Leuchtende Gurken, Büroklammern, die sich an ihre Form erinnern, und Flüssigkeiten, die bei schnellen Bewegungen fest werden. Für die (kleinen und großen) Besucher der WissensNacht Ruhr gab es im FOM Hochschulzentrum in Essen einiges zu entdecken. Wer eine Pause vom Experimentieren brauchte, konnte in einem der Hörsäle Platz nehmen und verschiedenen Vorträgen der FOM-Experten lauschen. […]
WeiterlesenProf. Dr.-Ing. Remmel als Gutachter für das Bayerische Staatsministerium tätig
Auch abseits des FOM Hörsaals ist Prof. Dr.-Ing. Jochen Remmel im Zeichen der Wissenschaft unterwegs. Aktuelles Beispiel: Der Dekan der FOM School of Engineering wurde als Gutachter für das HAW-Programm des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst benannt.
WeiterlesenEnergieversorger: Wechselbereitschaft der Verbraucher steigt
Die Bereitschaft, den Energieversorger zu wechseln, steigt. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage der FOM Hochschule. Von knapp 300 Berufstätigen, die parallel zum Job ein Bachelor- oder Master-Studium absolvieren, haben 28 Prozent während der vergangenen 12 Monate ihren Energieversorger gewechselt. 16 Prozent planen einen Wechsel in den kommenden 12 Monaten, 36 Prozent denken darüber […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen