Prof. Dr.-Ing. Remmel als Gutachter für das Bayerische Staatsministerium tätig
Auch abseits des FOM Hörsaals ist Prof. Dr.-Ing. Jochen Remmel im Zeichen der Wissenschaft unterwegs. Aktuelles Beispiel: Der Dekan der FOM School of Engineering wurde als Gutachter für das HAW-Programm des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst benannt.
„Im Rahmen des Programms zur ‚Förderung der angewandten Forschung und Entwicklung an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen)‘ prüfe ich Projektanträge auf wissenschaftliche und innovative Inhalte, um eine Basis für die Zuteilung von Forschungsmitteln zu schaffen“, erläutert Prof. Dr. Remmel. „Von diesen Einblicken in aktuelle Forschungsentwicklungen profitieren übrigens auch meine Ingenieurstudierende, denn natürlich werde ich in meinen Vorlesungen – wo es thematisch passt – über meine Gutachtertätigkeit berichten.“
Hintergrund der Ernennung: Prof. Dr. Remmel ist bereits seit Jahren Hauptgutachter für die Förderlinie „FHprofUnt – Forschung an Fachhochschulen mit Unternehmen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Auf diesem Wege kam der Kontakt zum Bayerischen Staatsministerium zustande.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen