Ein Buch als Symbol für deutsch-chinesische Forschungszusammenarbeit und akademische Freundschaft

Die Digitalisierung wirkt sich auf Unternehmen und Volkswirtschaften auf der ganzen Welt aus, dies gilt auch für Deutschland und China. Es gilt nicht nur für große, sondern auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). In Deutschland wird die Digitalisierung der Wirtschaft durch die Hightech-Strategie 2025 und die Forschungsagenda Industrie 4.0 der Bundesregierung unterstützt. Für China […]

Weiterlesen

Auszeichnung „Excellent Paper“ für Research Fellows des isf an der FOM – Thema: Rolle von Robo-Advisors in Deutschland

Cam-Duc Au MBA und Philippe Krahnhof M.Sc. LL.M. sind FOM Absolventen. Als Research Fellows engagieren sie sich in der FOM Forschung am Institute for Strategic Finance (isf) und sie promovieren. Bei der „IASTEM – 829th International Conference on Economics and Business Management” (ICEBM) haben sie Mitte Mai ihre neuesten Ergebnisse zum Thema Robo-Advice im Rahmen […]

Weiterlesen

Internationale Blockchain-Forschung des Instituts für IT-Management & Digitalisierung fließt in Lehre zu „Business Consulting & Digital Management“ ein

„Potential and limits of Blockchain technology for networked businesses“, so der Titel eines Beitrags in der im Sommer 2020 erscheinenden Ausgabe von „Electronic Markets. The International Journal on Networked Businesses” (Issue 30(2), IF 3.553), herausgegeben von Springer Nature. Online wurde er jetzt schon vorveröffentlicht und kann bereits gelesen werden. Geschrieben hat ihn federführend Prof. Dr. […]

Weiterlesen

Europäische Zusammenarbeit in Zeiten der Krise – ein Statement

Am 23. April 2020, also inmitten der Corona-Krise, reichten zwei europäische Forschungsnetzwerke unter der Federführung des Instituts für Gesundheit & Soziales (ifgs) der FOM Hochschule Anträge im Programm Erasmus+ in Brüssel ein. Ausgerechnet in Zeiten geschlossener Grenzen und der berechtigten Forderung nach Abstand und Isolation entwickeln diese Netzwerke Ideen für grenzüberschreitende, kooperative und anwendungsorientierte Forschungsideen […]

Weiterlesen

Internationalisierung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Fachhochschulen: Erfolgreicher Kick-off für das Projekt „RNI“ am ifgs

Am 25. November 2019 fand am FOM Hochschulzentrum Essen der Kick-off-Workshop zu einem weiteren neuen Projekt statt. Es trägt den Titel „Research Network International“ (RNI) und wird im Rahmen des Programms „Internationalisierung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Fachhochschulen“, kurz: HAW.International, gefördert. Das Programm wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert, […]

Weiterlesen

Competences in Health Network Management – erfolgreicher Start für neues Erasmus+ Projekt

Im September startete das neue internationale Projekt „Com.HeNet – Competences in Health Network Management“ (Projekt-ID: 2019-1-DE01-KA203-005025) am ifgs Institut für Gesundheit & Soziales in der Förderlinie Erasmus+  –  Strategische Partnerschaften. Das erste Treffen mit den internationalen Partnern fand am 29. November 2019 in Wien statt. Zusammen mit der UCAM – Universidad Católica San Antonio de […]

Weiterlesen